Neu -
Newsletter
19.
Jahrhundert
Deutsches
Kaiserreich
Weimarer
Republik
Nationalsozialismus
BRD
DDR
International
Links
Zur Frameversion! |
![]() |
|
documentArchiv.de
(Gesamtzahl der Dokumente: 1.085)
home
hilfe
n.b.
(Nutzungsbedingungen)
impressum
sitemap
Neu -
Newsletter
19.
Jahrhundert
- thematisch geordnete Dokumente
- gedruckte Quellen zum 19. Jahrhundert
- Reichsdeputationshauptschluß (25.02.1803)
- Reichsgutachten über den
Reichsdeputations-Hauptschluß (24.03.1803)
- Kaiserliche Ratifikation
des Reichsgutachtens über den Reichsdeputations-Hauptschluß (27.04.1803)
- Friedenstraktat
zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien und Sr. Majestät dem
Kaiser von Oesterreich (16.12.1805)
- Erklärung des
Königlich Schwedischen Vorpommerschen R. T. Gesandten wegen Enthaltung von aller
Theilnahme an den Reichstags-Berathschlagungen (13.01.1806)
- Vertrag zwischen dem Bevollmächtigten Sr.
Majestät des Kaisers der Franzosen, Königs von Italien mit den im Vertrage selbst
genannten Bevollmächtigten deutscher Fürsten ["Rheinbundsakte"] (12.06.1806)
- Bedingungen, unter
welchen die in der Rheinbundsakte angewiesenen Besitzungen den rheinischen Bundesgenossen
durch die Kommissarien Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen, Königs von Italiens und
Protektor des Rheinischen Bundes Napoleon übergeben worden sind (1806)
- Verordnung des schwedischen
Königs wegen Einführung der Schwedischen Staatsverfassung in Schwedisch-Pommern
(26.06.1806)
- Lossagungs-Urkunde mehrerer
Reichsstände vom deutschen Reichsverbande [Austrittserklärung der Rheinbundstaaten]
(01.08.1806)
- Note des französischen
Geschäftsträgers Herrn Bacher übergeben bei der Reichsversammlung zu Regensburg
(01.08.1806)
- Note remise à la Diète de Ratisbonne
par Mr. Bacher, chargé daffaires de France (01.08.1806)
- Erklärung Sr. Maj. des
Kaisers Franz II, wodurch er die deutsche Kaiserkrone und das Reichsregiment niederlegt,
die Churfürsten, Fürsten und übrigen Stände, wie auch alle Angehörige und
Dienerschaft des deutschen Reiches, ihrer bisherigen Pflichten entbindet (06.08.1806)
- Schreiben Sr. Majestät der
Kaisers der Franzosen, Königs von Italien, Protektor des Rheinischen Bundes Napoleon an
Se. Hoheit den Fürsten Primas Dalberg (11.09.1806)
- Lettre de S. M. lEmpereur
des Français, Roi de Italie, Protecteur de la Confédération du Rhin Napoleon, à S. A.
E. Prince-Primat von Dalberg (11.09.1806)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Sr. königlichen Hoheit des Erzherzogs Ferdinand von Würzburg zum
Rheinbund (25.09.1806)
- Manifest des
Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. zur Begründung der Kriegserklärung an
Frankreich (09.10.1806)
- Tausch- und
Epurations-Vertrag über Tuttlingen, u. a. Puncte zwischen dem Königreich Würtemberg und
dem Großherzoghtum Baden (17.10.1806)
- Königliches Decret über
die Publication der Constitution, wodurch das Königreich für einen Bestandtheil des
Rheinischen Bundes erklärt wird [Verfassung des Königreichs Westfalen] (07.12.1807)
- Friedens- und
Akzessionsvertrag betreffend Friedensschluß und Beitritt Sr. kurfürstlichen Durchlaucht
Friedrich August von Sachsen zum Rheinbund ["Posener Vertrag"] (11.12.1806)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Herzoge Carl August von
Sachsen-Weimar-Eisenach, August von Sachsen-Gotha-Altenburg, Bernhard II. von
Sachsen-Meiningen, Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und Franz von Sachsen-Coburg zum
Rheinbund (15.12.1806)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Herzöge Friedrich Franz Leopold III. von
Anhalt-Dessau, Alexius von Anhalt-Bernburg und August Christian Friedrich von
Anhalt-Köthen zum Rheinbund (18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Fürsten Ludwig Friedrich II. von
Schwarzburg-Rudolstadt und Günther Friedrich Carl I. von Schwarzburg-Sondershausen zum
Rheinbund (18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Fürsten Paul Alexander Leopold II. von
Lippe-Detmold und Georg Wilhelm von Schaumburg-Lippe zum Rheinbund (18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Sr. Durchlaucht des Fürsten Georg von Waldeck zum Rheinbund
(18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Fürsten Heinrich XIII. von Reuß-Greiz,
Heinrich XLII. von Reuß-Schleiz, Heinrich LIV. von Reuß-Lobenstein und Heinrich LI. von
Reuß-Ebersdorf zum Rheinbund (18.04.1807)
- Territorial-Berichtigungs-Vertrag
zwischen dem Königreich Würtemberg und dem Großherzogthum Baden (31.12.1808)
- Gränzvertrag zwischen dem
Königreich Baiern und dem Königreich Würtemberg (18.05.1810)
- Gränzvertrag zwischen dem
Großherzogthum Baden und dem Großherzogthum Hessen (08.09.1810)
- Besitzergreifungs- und
Entlassungspatent Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großherzogs von Würzburg (11.09.1810)
- Gränzvertrag zwischen dem
Königreich Würtemberg und dem Großherzogthum Baden (02.10.1810)
- Note des Königlich
Preußischen Staatskanzlers Freiherr von Hardenberg an den Französischen Gesandten am
Preußischen Hof Graf von St. Marsan (16.03.1813)
- Aufruf des
Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. "An Mein Volk!" (17.03.1813)
- Aufruf
des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. "An Mein Kriegsheer!"
(17.03.1813)
- Proclamation des Kaiserlich
Russischen General-Feldmarschalls Fürsten Kutusow-Smolenskoi an die Deutschen
["Proklamation von Kalisch"] (25.03.1813)
- Bericht des
französischen Außenministers Herzog Bassano an den Kaiser von Frankreich und König von
Italien Napoleon bezüglich der Kriegserklärung Preußens an Frankreich (01.04.1813)
- Manifest
des Kaisers von Österreichs, Königs von Ungarn und Böhmen Franz II. zur Begründung
Kriegserklärung an Frankreich (19.08.1813)
- Bericht des
französischen Außenministers Herzog Bassano an den Kaiser von Frankreich und König von
Italien Napoleon bezüglich der Kriegserklärung Österreichs an Frankreich (20.08.1813)
- Freundchafts-
und Defensiv-Allianz-Tractat zwischen dem König von Preußen und dem Kaiser von
Oesterreich ["Allianzvertrag von Teplitz"] (09.09.1813)
- Freundchafts- und
Defensiv-Allianz-Tractat zwischen dem König von Preußen und dem Kaiser von Rußland
["Allianzvertrag von Teplitz"] (09.09./28.10.1813)
- Patent wegen Besitznahme
des Großherzogtums Nieder-Rhein [durch den preußischen König] (05.04.1815)
- Deutsche Bundesakte (08.06.1815)
- Allianzvertrag zwischen dem Kaiser von
Rußland Alexander I., dem Kaiser von Österreich Franz II. und dem König von Preußen
Friedrich Wilhelm III. ["Heilige Allianz"] (26.09.1815)
- Austrägal-Ordnung des Deutschen Bundes (16.06.1817)
- Verfassung des Königreiches Bayern (26.05.1818)
- Verfassung des Großherzogtums Baden (22.08.1818)
- Bundes-Universitätsgesetz (20.09.1819)
- Bundes-Preßgesetz (20.09.1819)
- Bundes-Untersuchungsgesetz (20.09.1819)
- Verfassung des Königreiches Württemberg (25.09.1819)
- Schlußakte der Wiener Ministerkonferenz (15.05.1820)
- Exekutions-Ordnung des Deutschen Bundes (03.08.1820)
- Verfassung des Großherzogtums Hessen (17.12.1820)
- Maßregeln-Gesetz des Deutschen Bundes (16.08.1824)
- Acte,
die Erwaehlung des Herzogs zu Sachsen Friedrich August zum Mitregenten und die
Renunciation des Herzogs zu Sachsen Maximilian auf die Krone des Koenigreichs Sachsens
betr. (13.09.1830)
- Verfassungsurkunde für das Kurfürstentum Hessen
(05.01.1831)
- Verfassung des Königreiches Sachsen (04.09.1831)
- Verordnung [des
Kultusministeriums des Königreichs Sachsen], den Bundesbeschluß vom 13ten November 1834.
ueber die Universitaeten und andre Lehr- und Erziehungsanstalten betreffend (02.01.1835)
- Verordnung
[des Königs von Sachsen Anton], die Publication der, wegen des Wanderns der
Handwerksgesellen unterm 15ten Januar und 12ten März 1835. gefaßten
Bundesbeschlüsse betreffend (06.07.1835)
- Verordnung [des
Innenministeriums des Königreichs Sachsen], das Wandern der Handwerksgesellen betreffend
(06.07.1835)
- Bekanntmachung [des Königs von
Sachsen Friedrich August II.], das Ableben Weiland Sr. Majestaet Anton, Koenigs von
Sachsen etc. etc. etc. und den Regierungsantritt Sr. Majestaet Friedrich August, Koenigs
von Sachsen etc. etc. etc. betr. (06.06.1836)
- Verordnung
[des Königs von Sachsen Friedrich August II.], die Publication eines, auf die Abstellung
der Gesellenverbindungen und Gesellen-Handwerksmißbräuche abzweckenden, unterm 3ten
December 1840 gefaßten Bundesbeschlusses betreffend (02.01.1841)
- Verordnung [des
Innenministeriums des Königreichs Sachsen], die Vollziehung des Bundestagsbeschlusses vom
3ten December 1840 betreffend (02.01.1841)
- Verordnung [des
Kultusministeriums des Königreichs Sachsen], die fernere Gueltigkeit des
Bundesbeschlusses vom 13ten November 1834 ueber die Universitaeten und andere Lehr- und
Erziehungsanstalten betreffend (09.10.1841)
- Proklamation Sr. Majestät des
Königs von Sachsen Friedrich August II. "An meine Sachsen" (06.03.1848)
- Bekanntmachung des
sächsischen Gesamtministeriums, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsen zu
einem außerordentlichen Landtage betr. (09.03.1848)
- Verordnung Sr. Majestät des
Königs von Sachsen Friedrich August II., die Aufhebung der Censur im Königreich Sachsen
betreffend (09.03.1848)
- Verordnung Sr.
Majestät des Königs von Sachsen Friedrich August II. zu Bekanntmachung des wegen
Aufhebung der Censur [in den Staaten des Deutschen Bunds] unterm 3ten März 1848 gefaßten
Bundesbeschlusses (09.03.1848)
- Patent Sr.
Majestät der Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV., wegen Einberufung des
preußischen Vereinigten Landtages (14.03.1848)
- Bekanntmachung des
sächsischen Gesamtministeriums, den außerordentlichen sächsischen Landtag betr.
(16.03.1848)
- Patent Sr.
Majestät der Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV., wegen beschleunigter Einberufung
des preußischen Vereinigten Landtages (18.03.1848)
- Proklamation
Sr. Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. "An Meine lieben
Berliner" (18./19.03.1848)
- Amnestie-Erlaß
Sr. Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. (20.03.1848)
- Proklamation
Sr. Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. "An mein Volk und die
deutsche Nation" (21.03.1848)
- Bescheid Sr.
Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. über die Einführung einer
konstitutionellen Verfassung (22.03.1848)
- Rede Sr.
Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. an das Offizier-Corps zu Potsdam
(25.03.1848)
- Verordnung Sr.
Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. über einige Grundlagen der
künftigen Preußischen Verfassung (06.04.1848)
- Königlicher
Entwurf eines Verfassungs-Gesetzes für den preußischen Staat (20.05.1848)
- Entwurf der
Verfassungs-Urkunde für den preußischen Staat durch die Verfassungs-Kommission der
preußischen verfassunggebenden Nationalversammlung ["Charte Waldeck"]
(26.07.1848)
- Motive zum
Verfassungs-Entwurf der Verfassungs-Kommission der preußischen verfassunggebenden
Nationalversammlung ["Charte Waldeck"] (26.07.1848)
- "Antrag Stein"
[Anti-Reaktions-Beschluss der preußischen verfassunggebenden Nationalversammlung]
(09.08.1848)
- Schreiben des
preußischen Staatsministeriums von Auerswald an den Präsidenten der preußischen
verfassunggebenden Nationalversammlung Grabow betreffend die Annahme des "Antrags
Stein" durch die Nationalversammlung (02.09.1848)
- Beschluß der
preußischen verfassunggebenden Nationalversammlung über den Vollzug des "Antrags
Stein" (07.09.1848)
- Kampfprogramm Sr.
Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. (11.09.1848)
- Denkschrift Sr.
Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. über die preußische
Staatsverfassung (15.09.1848)
- Kompromiss-Programm des
preußischen Ministeriums von Pfuel (19.09.1848)
- Anti-Reaktions-Erlaß des
preußischen Kriegsministers von Pfuel (23.09.1848)
- Gesetz, betreffend die Verkündung der
Reichsgesetze und der Verfügungen der provisorischen Centralgewalt (27.09.1848)
- Verordnung, betreffend die
Herausgabe des Reichsgesetzblattes (27.09.1848)
- Verfügung des Reichsministeriums
der Justiz, betreffend die Herausgabe des Reichsgesetzblattes (27.09.1848)
- Gesetz über die Einführung
einer provisorischen Centralgewalt für Deutschland (27.09.1848)
- Gesetz, betreffend das Verfahren im
Falle gerichtlicher Anklagen gegen Mitglieder der verfassunggebenden Reichsversammlung
["Reichsimmunitätsgesetz"] (30.09.1848)
- Gesetz, zum Schutze der
verfassunggebenden Nationalversammlung und der Beamten der provisorischen Centralgewalt
["Reichsverfassungsschutzgesetz"] (10.10.1848)
- Gesetz betreffend die Einführung
einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge (12.11.1848)
- Verordnung, betreffend die Vollziehung
des Gesetzes über die deutsche Kriegs- und Handelsflagge (12.11.1848)
- (oktroyierte) Verfassungsurkunde für den preußischen
Staat (05.12.1848)
- Gesetz, betreffend die Grundrechte des
deutschen Volks (27.12.1848)
- Gesetz, betreffend die
Schließung der öffentlichen Spielbanken und Aufhebung der Spielpachtverträge
(20.01.1849)
- Verordnung, betreffend
die Disciplinarbestrafung in der Marine des Reichs (08.03.1849)
- Verfassung des Deutschen Reiches ["Frankfurter
Reichsverfassung"] (28.03.1849)
- Gesetz, betreffend die Wahlen der
Abgeordneten zum Volkshause ["Frankfurter Reichswahlgesetz"] (12.04.1849)
- Gesetz, betreffend die
Taggelder und Reisegelder der Abgeordneten zum Reichstage (12.04.1849)
- Verordnung, betreffend das Verbot
der Ausfuhr von Munitions-Gegenständen, Pferden und Schiffsbauholz nach Dänemark
(22.04.1849)
- Disciplinar-Strafordnung
für das deutsche Reichsheer (22.04.1849)
- Einführungs-Verordnung,
betreffend die gleichmäßige Behandlung der Disciplinar-Vergehen bei allen im
Reichsdienste befindlichen Truppen (22.04.1849)
- (revidierte) Verfassungsurkunde für den Preußischen
Staat (31.01.1850)
- Verfassung des Norddeutschen Bundes (16.04.1867)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ernennung
des Präsidenten des Staatsministeriums und Ministers der auswärtigen Angelegenheiten,
Grafen von Bismarck-Schönhausen, zum Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes (14.07.1867)
- Verordnung, betreffend die Einberufung des
Bundesrathes des Norddeutschen Bundes (03.08.1867)
- Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der
Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes (10.08.1867)
- Allerhöchster Präsidial-Erlaß, betreffend die
Errichtung des Bundeskanzler-Amtes (12.08.1867)
- Verordnung, betreffend die Einberufung des
Reichstags des Norddeutschen Bundes (31.08.1867)
- Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von
Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes (04.09.1867)
- Bekanntmachung, betreffend die Ernennung
eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes (23.09.1867)
- Gesetz über das Paßwesen (12.10.1867)
- Verordnung, betreffend die Bundesflagge der
Kauffahrteischiffe (25.10.1867)
- Gesetz, betreffend die Feststellung des
Haushalts-Etats des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868 (30.10.1867)
- Gesetz über die Freizügigkeit (01.11.1867)
- Verordnung, betreffend den Diensteid der
unmittelbaren Bundesbeamten (03.11.1867)
- Gesetz, betreffend den Bundeshaushalt für das
Jahr 1867 (04.11.1867)
- Verordnung, betreffend die Einführung
Preußischer Militairgesetze im ganzen Bundesgebiete (07.11.1867)
- Gesetz, betreffend die Organisation der
Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln (08.11.1867)
- Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum
Kriegsdienste (09.11.1867)
- Gesetz, betreffend den außerordentlichen
Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine und
der Herstellung der Küstenvertheidigung (09.11.1867)
- Allerhöchster Präsidial-Erlaß betreffend die
Verwaltung des Post- und Telegraphenwesens des Norddeutschen Bundes vom 1. Januar 1868. ab
(18.12.1867)
- Verordnung, die Einführung des
Preußischen Militair-Strafrechts im ganzen Bundesgebiete betreffend (29.12.1867)
- Gesetz, betreffend die
Gleichberechtigung der Konfessionen in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung
(03.07.1869)
- Gesetz über den Erwerb und
den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit (01.06.1870)
- "Emser Depesche" (13.07.1870)
Deutsches
Kaiserreich
- thematisch geordnete Dokumente
- gedruckte Quellen zum Kaiserreich
- Beschluß zur Einführung Bezeichnungen "Deutscher
Reich" und "Deutscher Kaiser" (09.12.1870)
- Friedens-Präliminarien
zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich ["Versailler Präliminarfrieden"]
(26.02.1871)
- Beitrittserklärung
Bayerns, Württembergs und Badens zum "Versailler Präliminarfrieden" vom 26.
Februar 1871 (26.02.1871)
- Verfassung des Deutschen Reiches ["Bismarcksche
Reichsverfassung"] (16.04.1871)
- Gesetz, betreffend die
Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Bayern (22.04.1871)
- Friedens-Vertrag zwischen dem
Deutschen Reich und Frankreich ["Frankfurter Friedensvertrag"] (10.05.1871)
- Protokoll zum
"Frankfurter Friedensvertrag" vom 10. Mai 1871 (10.05.1871)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Abänderung der bisherigen Bezeichnung "Bundeskanzler-Amt" in
"Reichskanzler-Amt" (12.05.1871)
- Protokoll,
betreffend den Beitritt Bayerns, Württembergs und Badens zu dem [Frankfurter]
Friedens-Vertrage vom 10. Mai 1871 (15.05.1871)
- Protokoll über
den Austausch der Ratifikations-Urkunden des "Frankfurter Friedensvertrages"
(20.05.1871)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Stiftung einer Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870. und 1871. (20.05.1871)
- Statut, betreffend die Stiftung einer
Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870/71 (20.05.1871)
- Übereinkunft
zwischen dem Deutschen Reich und der Französischen Republik über die Zahlung der im
Artikel 7 des "Frankfurter Friedensvertrages" festgesetzten
Kriegsentschädigungen (21.05.1871)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Verleihung des Anspruchs auf die Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten an die nach dem
Statut nicht berechtigten Offiziere, Aerzte, Beamten und Mannschaften der Deutschen Armeen
und der Marine (22.05.1871)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Verleihung des Anspruchs auf die Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten an Hof- und
Civil-Staatsbeamte, an Angestellte der Privat-Eisenbahngesellschaften, an die Johanniter-
und Maltheser-Ritter etc. (22.05.1871)
- Gesetz, betreffend die Kriegs-Denkmünze
für die bewaffnete Macht des Reichs (24.05.1871)
- Bekanntmachung, betreffend die
Reichs-Hauptkasse (01.06.1871)
- Gesetz, betreffend den Ersatz von
Kriegsschäden und Kriegsleistungen (14.06.1871)
- Zusätzliche
Übereinkunft zu dem Frankfurter Friedensvertrage zwischen Deutschland und Frankreich
(12.10.1871)
- Separat-Konvention
zwischen dem Deutschen Reich und der Französischen Republik über den Abzug von deutschen
Besatzungstruppen und die Zahlung der Kriegskostenentschädigung für das Jahr 1872
(12.10.1871)
- Gesetz, betreffend die
Ausprägung von Reichsgoldmünzen (04.12.1871)
- Zusatzkonvention zu
dem am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Friedensvertrage zwischen
Deutschland und Frankreich (11.12.1871)
- Konsular-Konvention
zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika (11.12.1871)
- Verordnung, betreffend die
Einberufung des Bundesraths (01.03.1872)
- Allerhöchster Erlaß,
betreffend die Verleihung der Kriegsdenkmünze für Kombattanten an Offiziere, Aerzte etc.
der Marine (14.03.1872)
- Verordnung, betreffend die
Einberufung des Reichstags (17.03.1872)
- Protokoll zur
Konsular-Konvention zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11.
Dezember 1871 (29.04.1872)
- Auslieferungs-Vertrag
zwischen dem Deutschen Reiche und Großbritannien (14.05.1872)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Veränderung der Organisation der Marine-Intendantur (18.06.1872)
- Militär-Strafgesetzbuch
für das Deutsche Reich (20.06.1872)
- Einführungsgesetz
zum Militär-Strafgesetzbuche für das Deutsche Reich (20.06.1872)
- Gesetz, betreffend die
Verwendung des Ueberschusses aus der Verwaltung der französischen Landesposten durch die
deutsche Reichspostverwaltung während des Krieges gegen Frankreich in den Jahren 1870 und
1871 (20.06.1872)
- Spezial-Konvention
zwischen Deutschland und Frankreich, die Zahlung des Restes der französischen
Kriegskosten-Entschädigung etc. betreffend (29.06.1872)
- Gesetz, betreffend den Orden der
Gesellschaft Jesu (04.07.1872)
- Bekanntmachung, betreffend die
Ausführung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu (05.07.1872)
- Gesetz, betreffend die
Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1873 (10.07.1872)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend
die Kaiser-Wilhelm-Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichs-Postverwaltung
(29.08.1872)
- Statut der Kaiser
Wilhelm-Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichs-Postverwaltung (bestätigt am
29.08.1872)
- Gesetz,
betreffend die Einführung des Reichsgesetzes über die Freizügigkeit vom 1. November
1867 und des Reichsgesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und
Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870 (08.01.1873)
- Verordnung, betreffend die
Einberufung des Bundesrathes (08.02.1873)
- Gesetz, betreffend die
Abänderung des Artikels 28 der Reichsverfassung (24.02.1873)
- Verordnung, betreffend die
Einberufung des Reichstages (26.02.1873)
- Gesetz, betreffend einen
Zusatz zu dem Artikel 4 Nr. 9 der Reichsverfassung (03.03.1873)
- Gesetz, betreffend die
Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten (31.03.1873)
- Bekanntmachung, betreffend
die Ausführung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu (20.05.1873)
- Gesetz über die Kriegsleistungen
["Kriegsleistungsgesetz"] (13.06.1873)
- Verordnung, betreffend die
Abgrenzung der Bezirke der Disziplinarkammern (11.07.1873)
- Verordnung, betreffend die Auflösung
des Reichstages (29.11.1873)
- Verordnung, betreffend die Wahlen zum
Reichstage (29.11.1873)
- Gesetz, betreffend die
Abänderung der Nr. 13 des Artikels 4 der Verfassung des Deutschen Reichs (20.12.1873)
- Verordnung, betreffend die
Einberufung des Bundesraths (31.12.1873)
- Verordnung, betreffend die
Errichtung einer Disziplinarkammer in Straßburg im Elsaß (07.01.1874)
- Verordnung, betreffend die
Einberufung des Reichstags (20.01.1874)
- Verordnung, betreffend die
Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Ausführung des Gesetzes vom 31. März 1873 und die
Anstellung der Reichsbeamten (23.11.1874)
- Allerhöchster Erlaß,
betreffend Abzeichen auf der Handelsflagge für die als Offiziere des Beurlaubtenstandes
etc. der Marine angehörigen Schiffsführer (01.07.1896)
- Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags
(14.01.1878)
- Gesetz, betreffend die
Stellvertretung des Reichskanzlers (17.03.1878)
- Gesetz, betreffend die Feststellung des
Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Etatjahr 1878/79 (29.04.1878)
- Gesetz, betreffend die Gewährung einer Ehrenzulage an
die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1870/71 (02.06.1878)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Beauftragung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen mit der
Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers in den Regierungsgeschäften (04.06.1878)
- Erlaß Sr. Kaiserlichen und Königlichen
Hoheit des Kronprinzen wegen Uebernahme der Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers in
den Regierungsgeschäften (05.06.1878)
- Verordnung, betreffend die vorübergehende
Einführung der Paß-Pflichtigkeit für Berlin (26.06.1878)
- Verordnung, betreffend die Auflösung des Reichstags
(11.06.1878)
- Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstag
(11.06.1878)
- Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths
(05.08.1878)
- Verordnung, betreffend die Einberufung des
Reichstags (09.08.1878)
- Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der
Sozialdemokratie ["Sozialistengesetz"] (21.10.1878)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bestimmung
derjenigen militärischen Dienstauszeichnungen, welche außer dem preußischen
Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse neben dem Besitze des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse
zum Bezuge der Ehrenzulage nach Maßgabe des Gesetzes vom 2. Juni 1878 berechtigen
(19.11.1878)
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die
Wiederübernahme der Regierungsgeschäfte durch Seine Majestät den Kaiser (05.12.1878)
- Konvention zwischen dem
Deutschen Reich und dem Königreich Madagaskar (15.05.1883)
- Allerhöchster Erlaß,
betreffend Abzeichen auf der Handelsflagge für die als Offiziere des Beurlaubtenstandes
etc. der Marine angehörigen Schiffsführer (01.07.1896)
- Bekanntmachung, betreffend
die Führung des Eisernen Kreuzes auf der deutschen Handelsflagge (16.08.1896)
- Bekanntmachung, betreffend
die Führung des Eisernen Kreuzes auf der deutschen Handelsflagge (06.11.1901)
- Reichs- und
Staatsangehörigkeitsgesetz (22.07.1913)
- Die 14 Punkte der Botschaft des Präsidenten
der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson an den US-Kongreß [Wilsons Vierzehn
Punkte] (08.01.1918)
- Die 4 Punkte der Rede des
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson vor dem Kongreß
(11.02.1918)
- Die 4 Punkte der Rede des
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson in Mount Vernon
(04.07.1918)
- Die 5 Punkte der Rede des
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson in New York (27.09.1918)
- Gesetz zur Abänderung der
Reichsverfassung und des Gesetzes, betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers, vom
17. März 1878 (28.10.1918)
- Gesetz zur Abänderung der
Reichsverfassung (28.10.1918)
- Erlaß des Reichskanzlers Prinz Max von
Baden über die Abdankung des Kaisers Wilhelm II. (09.11.1918)
- Aufruf des geschäftsführenden
Reichskanzlers Friedrich Ebert "An die deutschen Bürger" (09.11.1918)
Weimarer
Republik
- thematisch geordnete Dokumente
- gedruckte Quellen zur Weimarer Republik
- Erlaß des Reichskanzlers Prinz Max von
Baden über die Abdankung des Kaisers Wilhelm II. (09.11.1918)
- Aufruf des geschäftsführenden
Reichskanzlers Friedrich Ebert "An die deutschen Bürger" (09.11.1918)
- Aufruf des Rates der
Volksbeauftragten an das deutsche Volk (12.11.1918)
- Erlaß über die Errichtung des
Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung Demobilmachungsamt (12.11.1918)
- Verordnung über
Erwerbslosenfürsorge (13.11.1918)
- Verordnung über die Ermächtigung des
Bundesrats zur Ausübung von Verwaltungsbefugnissen (14.11.1918)
- Verordnung über die Post- und
Telegrammüberwachung im Verkehr mit dem Ausland (15.11.1918)
- Namensänderung des
Kriegsernährungsamts (19.11.1918)
- Verordnung über Maßnahmen
gegen die Kapitalabwanderung in das Ausland (21.11.1918)
- Anordnung über die Regelung der
Arbeitszeit gewerblicher Arbeiter (23.11.1918)
- Unterstellung der
Zentral-Einkaufsgesellschaft unter das Reichsernährungsamt (23.11.1918)
- Verordnung über den
Erlaß von Strafbestimmungen durch das Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung
(27.11.1918)
- Verordnung über die Wahlen zur
verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung Reichswahlgesetz
(30.11.1918)
- Wahlordnung für die Wahlen
zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung (30.11.1918)
- Namensänderung des Kaiserlichen
Statistischen Amtes (30.11.1918)
- Verordnung zur Abänderung der
Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung
[Reichswahlgesetz] vom 30. November 1918 (06.12.1918)
- Verordnung zur Abänderung der
Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung
[Reichswahlgesetz] vom 30. November 1918 (19.12.1918)
- Verordnung zur Abänderung
der Wahlordnung für die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung vom
30. November 1918 (19.12.1918)
- Verordnung zur Ergänzung der
Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung
(Reichswahlgesetz) vom 30. November 1918 (28.12.1918)
- Bekanntmachung über die Gültigkeit der während des
Krieges von den Bundesrate, dem Reichskanzler, der Heeresverwaltung und den militärischen
Befehlshabern erlassenen wirtschaftlichen Verordnungen (28.12.1918)
- Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die
Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung (Reichswahlgesetz) vom 30.
November 1918 (14.01.1919)
- Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die
Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung (Reichswahlgesetz) vom 30.
November 1918 (14.01.1919)
- Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die
Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung (Reichswahlgesetz) vom 30.
November 1918 (21.01.1919)
- Verordnung über die Berufung der verfassunggebenden
Deutschen Nationalversammlung (21.01.1919)
- Verordnung über die Beschränkung des Aufenthalts
in Weimar während der Dauer der deutschen verfassunggebenden Nationalversammlung
(01.02.1919)
- Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnung
über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar vom 1. Februar 1919 (01.02.1919)
- Verordnung über die Zahlung der Aufwandsentschädigung an
die Mitglieder des Reichstags (02.02.1919)
- Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt
(10.02.1919)
- Gesetz über die Gewährung einer Entschädigung an die
Mitglieder der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung (22.02.1919)
- Übergangsgesetz (04.03.1919)
- Gesetz über die Bildung einer vorläufigen
Reichswehr (06.03.1919)
- Ausführungsverordnung zum Gesetz über die
Bildung einer vorläufigen Reichswehr (06.03.1919)
- Gesetz zur Durchführung der
Waffenstillstandsbedingungen (06.03.1919)
- Erlaß, betreffend die Errichtung und
Bezeichnung der obersten Reichsbehörden (21.03.1919)
- Zusatz zur Ausführungsverordnung zum Gesetz
über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr (31.03.1919)
- Verhängung des Belagerungszustandes über das Gebiet
des Freistaats Braunschweig (13.04.1919)
- Gesetz über die Bildung einer vorläufigen
Reichsmarine (16.04.1919)
- Ausführungsverordnung zum Gesetz über die
Bildung einer vorläufigen Reichsmarine (16.04.1919)
- Gesetz über eine vereinfachte
Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Übergangswirtschaft (17.04.1919)
- Gesetz über einen allgemeinen Feiertag (17.04.1919)
- Verhängung des Belagerungszustandes über das
Gebiet des Freistaats Sachsen (23.04.1919)
- Verhängung des Belagerungszustandes über Bremen
und Vegesack (23.04.1919)
- Verhängung des Belagerungszustandes über Hamburg,
Altona und Wandsbek (24.04.1919)
- Aufhebung des Belagerungszustandes über
Vegesack (14.05.1919)
- Erklärung des Belagerungszustandes über den
Regierungsbezirk Stettin mit Ausschluß des Festungsbereichs Swinemünde (17.05.1919)
- Abänderung des Erlasses vom 17. Mai 1919,
betreffend Verhängung des Belagerungszustandes über den Regierungsbezirk Stettin
(23.05.1919)
- Aufhebung des Belagerungszustandes über das Gebiet
des Freistaats Braunschweig (05.06.1919)
- Verhängung des Belagerungszustandes über das
Freihafengebiet in Hamburg (25.06.1919)
- Verhängung des Belagerungszustandes über die
Stadtgebiete Hamburg, Altona und Wandsbek (30.06.1919)
- Gesetz über den Friedensschluß zwischen
Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten (16.07.1919)
- Friedensvertrag von Versailles ["Versailler Vertrag"]
(28.06.1919)
- Verordnung, betreffend den Belagerungszustand über
Hamburg, Altona und Wandsbek (11.07.1919)
- Verfassung des Deutschen Reichs ["Weimarer
Reichsverfassung"] (11.08.1919)
- Verordnung über die
Vereidigung der öffentlichen Beamten (14.08.1919)
- Verordnung, betreffend die Übertragung des
Oberbefehls über die Wehrmacht des Deutschen Reichs auf den Reichswehrminister
(20.08.1919)
- Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der
Verordnung über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar währen der Dauer der
Deutschen verfassunggebenden Nationalversammlung vom 1. Februar 1919 (26.08.1919)
- Erlaß, betreffend Flagge des
Reichspräsidenten, Flagge des Reichswehrministers und neue Reichskriegsflagge nebst
Gösch (27.09.1919)
- Ausführungsbestimmungen zum Erlaß,
betreffend Flagge des Reichspräsidenten, Flagge des Reichswehrministers und neue
Reichskriegsflagge nebst Gösch (15.10.1919)
- Bekanntmachung, betreffend das Reichswappen und den
Reichsadler (11.11.1919)
- Bekanntmachung, betreffend
die Errichtung des ersten Protokolls über die Niederlegung von Ratifikationsurkunden zu
dem Friedensvertrag zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten
(11.01.1920)
- Verordnung über die Aufhebung von
Kriegsmaßnahmen (11.01.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Reichsgebiete mit
Ausnahme von Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden und der von ihnen umschlossenen
Gebiete nötigen Maßnahmen (13.01.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung für Sachsen
(29.01.1920)
- Verordnung über die Auslegung der
Begriffe Friedensschluß und Kriegsende im Sinne rechtsgeschäftlicher Erklärungen
(14.02.1920)
- 25-Punkte-Programm der Nationalsozialistischen
Deutschen Arbeiterpartei (24.02.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Sachsen-Weimar-Eisenach,
Sachsen-Meiningen, Sachsen-Gotha, Sachsen-Altenburg, Reuß, Schwarzburg-Rudolstadt,
Schwarzburg-Sondershausen und den von ihnen umschlossenen Gebieten nötigen Maßnahmen
(22.03.1920)
- Verordnung zur Änderung der Verordnung
über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (22.03.1920)
- Bekanntmachung zur Ausführung der
Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 in der Fassung der
Verordnung vom 22. März 1920 (22.03.1920)
- Gesetz zur Ergänzung des
Gesetzes zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegsvergehen vom 18. Dezember 1919
(24.03.1920)
- Gesetz über die
Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes über die Bildung einer vorläufigen
Reichswehr vom 6. März 1919 und des Gesetzes über die Bildung einer vorläufigen
Reichsmarine vom 16. April 1919 (31.03.1920)
- Gesetz zur Ausführung
des Artikel 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs (08.04.1920)
- Ausführungsbestimmungen zu der
Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (08.04.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [im
Reichsgebiet] (11.04.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Freistaat Sachsen
nötigen Maßnahmen (13.04.1920)
- Verordnung, betreffend die
Außerkurssetzung der Silbermünzen (13.04.1920)
- Reichswahlgesetz (27.04.1920)
- Gesetz, betreffend die Grundschulen und
Aufhebung der Vorschulen (28.04.1920)
- Gesetz, betreffend das Land
Thüringen (30.04.1920)
- Gesetz betreffend die
Vereinigung Coburgs mit Bayern (30.04.1920)
- Verordnung, betreffend vorläufige Regelung der
Luftfahrt (30.04.1920)
- Gesetz über die Wahl des
Reichspräsidenten (04.05.1920)
- Lichtspielgesetz (12.05.1920)
- Gesetz über die Versorgungsbehörden
(15.05.1920)
- Gesetz, betreffend Gewährung einer
Entschädigung an versetzte Beamte und von Umzugskosten beim Wohnungswechsel am Orte
(21.05.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und
Sicherheit nötigen Maßnahmen auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung
[bezüglich militärischer Verbände] (30.05.1920)
- Ausführungsbestimmungen
des Reichswehrminister zu § 2 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 30. Mai 1920,
betreffend Zusammensetzung der Anklagebehörden (30.05.1920)
- Weitere
Ausführungsbestimmungen zu § 2 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 30. Mai 1920,
betreffend Zusammensetzung der Anklagebehörden (07.06.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [im
Kreis Schleusingen] (27.06.1920)
- Gesetz über die vereinfachte
Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Übergangswirtschaft (03.08.1920)
- Gesetz über die Entwaffnung der
Bevölkerung (07.08.1920)
- Gesetz über die
Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht und die Regelung der Dauer der Dienstverpflichtung
(21.08.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen in der
Provinz Sachsen ohne den Kreis Ziegenrück (31.08.1920)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in der
Stadtgemeinde Breslau] (06.09.1920)
- Die Verfassung des Freistaates
Sachsen (01.11.1920)
- Geleitwort zur Verfassung des
Freistaates Sachsen (1920)
- Verfassung des Freistaats Preußen
(30.11.1920)
- Gesetz, betreffend die Ein- und
Ausfuhr von Kriegsgerät (22.12.1920)
- Gesetz, betreffend Anmeldepflicht des zur
Durchführung des Artikel 202 des Friedensvertrags beschlagnahmten Luftfahrtzeuggeräts
(30.12.1920)
- Verordnung, betreffend das Verbot des
Anfertigens und Verpackens von Präservativs Sicherheitspessarien, Suspensorien und
dergleichen in der Hausarbeit (01.02.1921)
- Gesetz über den Erlaß von
Verordnungen für die Zwecke der Übergangswirtschaft (06.02.1921)
- Gesetz [des Freistaats Sachsen]
über Volksbegehren und Volksentscheid (08.03.1921)
- Wehrgesetz (23.03.1921)
- Gesetz über die Vertretung
der Länder im Reichsrat (24.03.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in der
Provinz Sachsen] (24.03.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [im
Bezirk Groß-Hamburg] (24.03.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in
Hamburg] (24.03.1921)
- Gesetz zur Durchführung
der Artikel 169, 192, 202 und 238 des Friedensvertrags (26.03.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in
Hamburg] (26.03.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über die Bildung außerordentlicher Gerichte (29.03.1921)
- Verordnung auf Grund des
§ 25 des Gesetzes, betreffend Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit vom 17. August 1920
(30.03.1921)
- Verordnung über die deutschen Flaggen
(11.04.1921)
- Bekanntmachung, betreffend
Vorschriften über das Verfahren vor dem durch das Reichsgesetz vom 21. Dezember 1920
bestimmten Reichsschiedsgerichte (25.04.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in den
Regierungsbezirken Düsseldorf, Ansberg und Münster] (03.05.1921)
- Gesetz, betreffend die Verteilung des
Gewinns der Reichsbank für das Jahr 1920 (07.05.1921)
- Gesetz, betreffend die Änderung des
Bankgesetzes vom 14. März 1875 (09.05.1921)
- Gesetz zur weiteren Ergänzung
des Gesetzes zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegsvergehen (12.05.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten zur Abänderung der Verordnung über die Bildung außerordentlicher
Gerichte vom 29. März 1921 (14.05.1921)
- Gesetz, betreffend die
Beendigung des Kriegszustandes zwischen Deutschland und Costa Rica (15.05.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über das Verbot militärischer Verbände (24.05.1921)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in
Hamburg] (03.06.1921)
- Gesetz zur Änderung des Wehrgesetzes
(18.06.1921)
- Verordnung auf
Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die zur Wiederherstellung
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen [in der Provinz Sachsen]
(21.06.1921)
- Bekanntmachung,
betreffend Auflösung der Organisationen Escherich (24.06.1921)
- Bekanntmachung,
betreffend Auflösung der Einwohnerwehren in Bayern (24.06.1921)
- Bekanntmachung,
betreffend Auflösung der Orts- und Grenzwehren in Ostpreußen (24.06.1921)
- Gesetz zur Abänderung des
Gesetzes, betreffend die Ein- und Ausfuhr von Kriegsgerät, vom 22. Dezember 1920
(26.06.1921)
- Bekanntmachung gemäß § 14
des Reichsgesetzes vom 7. August 1920 [Ablieferung von Militärwaffen] (27.06.1921)
- Gesetz über den Volksentscheid
(27.06.1921)
- Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die
Entschädigung der Mitglieder des Reichstags vom 10. Juli 1920 (30.12.1921)
- Gesetz über die
Beschränkung des Luftfahrzeugbaues (29.06.1921)
- Verordnung, betreffend Umgestaltung
der Reichsschatzverwaltung (31.01.1922)
- Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend Verbot
der Arbeitsniederlegung durch Beamte der Reichsbahn (01.02.1922)
- Verordnung vom 1. Februar 1922 über das Verbot der
Arbeitsniederlegung durch Beamte der Reichsbahn (09.02.1922)
- Gesetz über die Entsendung von
Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat (15.02.1922)
- Gesetz über die vorübergehende
Rechtspflegemaßnahmen im Hinblick auf das Saargebiet (10.03.1922)
- Gesetz zur Überleitung des
Rechtszustandes in Oberschlesien (18.03.1922)
- Wahlordnung zum Gesetz über die
Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat (23.03.1922)
- Gesetz über die Vereinigung
von Pyrmont mit Preußen (24.03.1922)
- Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung
des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1922 (30.03.1922)
- Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend die
Aufhebung der
- Erlaß über die Dienstsiegel (30.03.1922)
- Deutsch-russischer Vertrag von Rapallo
["Rapallo-Vertrag"] (16.04.1922)
- Verordnung über Ernennung und Entlassung von
Reichsbeamten (14.06.1922)
- Verordnung zum Schutze der Republik (26.06.1922)
- Verordnung über das Verbot bestimmter Versammlungen
(26.06.1922)
- Zweite Verordnung zum Schutze der Republik
(29.06.1922)
- Verordnung über den Staatsgerichtshof zum Schutze der
Republik (30.06.1922)
- Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des
Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die zur Wiederherstellung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen (04.07.1922)
- Gesetz über den deutsch-russischen
Vertrag von Rapallo (17.07.1922)
- Gesetz zum Schutze der Republik (21.07.1922)
- Gesetz über die Bereitstellung von Mitteln
zum Schutze der Republik (21.07.1922)
- Gesetz über die Pflichten der Beamten zum
Schutze der Republik (21.07.1922)
- Gesetz zur Änderung des Artikel 180 der
Reichsverfassung [Amtszeit Eberts] (27.10.1922)
- Verordnung über den Staatsgerichtshof zum Schutze der
Republik (29.07.1922)
- Verordnung über das Verfahren vor dem
Staatsgerichtshofe zum Schutze der Republik in Verwaltungssachen (01.08.1922)
- Schlußprotokoll
über die Grenzfestsetzung der Kommission zur Festsetzung der deutsch-polnischen Grenzen
(18.10.1924)
- Verordnung zur Wahl des Reichspräsidenten
(09.03.1925)
- Gesetz über die Stellvertretung des
Reichspräsidenten (10.03.1925)
- Zweite Verordnung zur Wahl des Reichspräsidenten
(06.04.1925)
- Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des
Artikel 48 der Reichsverfassung [Tragen von Militäruniformen] (26.08.1925)
- Verträge von Locarno bzw. sogenannter Locarno-Vertrag
- Vertrag zwischen Deutschland, Belgien,
Frankreich, Großbritannien und Italien (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen Deutschland
und Belgien (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen
Deutschland und Frankreich (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen Deutschland und
Polen (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen
Deutschland und Tschechoslowakei (16.10.1925)
- Schlußprotokoll der
Konferenz von Locarno (16.10.1925)
- Antwortschreiben der beteiligten
Mächte der Konferenz von Locarno auf die Anfrage der Deutschen Delegation bezüglich der
Klarstellung des Artikel 16 der Völkerbundssatzung (16.10.1925)
- Gesetz über die Verträge von Locarno und
den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund (28.11.1925)
- Deutsch-polnischer Vertrag
zur Regelung der Grenzverhältnisse (27.01.1926)
- Schlußprotokoll
zu dem deutsch-polnischen Vertrage zur Regelung der Grenzverhältnisse (27.01.1926)
- Deutsch-russischer Vertrag ["Berliner
Vertrag"] (24.04.1926)
- Note des Reichsaußenministers
Dr. Gustav Stresemann an den Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken
in Deutschland Nikolai Nikolajewitsch Krestinski bezüglich des deutsche-russischen
Vertrags ["Berliner Vertrags"] (24.04.1926)
- Note des Botschafters der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Deutschland Nikolai Nikolajewitsch
Krestinski an den Reichsaußenminister Dr. Gustav Stresemann bezüglich des
deutsche-russischen Vertrags ["Berliner Vertrags"] (24.04.1926)
- Gesetz über den deutsch-russischen
Vertrag vom 24. April 1926 (19.06.1926)
- Bekanntmachung über die
Ratifikation des deutsch-russischen Vertrags ["Berliner Vertrags"] vom 24. April
1926 (03.07.1926)
- Gesetz über den
deutsch-polnischen Vertrag zur Regelung der Grenzverhältnisse (08.12.1926)
- [Zweites] Gesetz zum Schutze der Republik
(25.03.1930)
- Verordnung über das Verfahren in
Verwaltungssachen auf Grund des Gesetzes zum Schutze des Republik (03.04.1930)
- Verordnung des
Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung über Außerkraftsetzung
von Verordnungen (18.07.1930)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags (18.07.1930)
- Verordnung über die Neuwahl des
Reichstags (18.07.1930)
- Verordnung des
Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen (28.03.1931)
- Gesetz gegen Waffenmißbrauch
(28.03.1931)
- Erste Verordnung
zur Durchführung der Verordnung zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen (30.03.1931)
- Zweite Verordnung
zur Durchführung der Verordnung zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen (30.03.1931)
- Verordnung
des Reichspräsidenten über die Schaffung einer Wirtschaftsgarantie (08.07.1931)
- Verordnung zur Durchführung
der Verordnung des Reichspräsidenten über die Schaffung einer Wirtschaftsgarantie
(08.07.1931)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über die Darmstädter und Nationalbank (13.07.1931)
- Verordnung zur Durchführung der
Verordnung des Reichspräsidenten über die Darmstädter und Nationalbank (13.07.1931)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über Bankfeiertage (13.07.1931)
- Verordnung zur Durchführung der Verordnung
des Reichspräsidenten über Bankfeiertage (13.07.1931)
- Zweite Verordnung zur Durchführung der
Verordnung des Reichspräsidenten über Bankfeiertage vom 13. Juli 1931 (14.07.1931)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über die Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach Bankfeiertagen, den
Verkehr mit Devisen und über Kursveröffentlichungen (15.07.1931)
- Zweite Verordnung zur
Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Darmstädter und
Nationalbank (15.07.1931)
- Verordnung über die Wiederaufnahme des
Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (15.07.1931)
- Zweite Verordnung über die
Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (15.07.1931)
- Verordnung über den Verkehr mit
ausländischen Zahlungsmitteln (15.07.1931)
- Zweite
Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen (17.07.1931)
- Verordnung zur
Durchführung der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer
Ausschreitungen (18.07.1931)
- Dritte Verordnung über die
Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (18.07.1931)
- Dritte Verordnung zur
Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Darmstädter und
Nationalbank (21.07.1931)
- Vierte Verordnung über die
Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (21.07.1931)
- Verordnung
des Reichspräsidenten über die Golddeckung der Noten der Privatbanken (22.07.1931)
- Fünfte Verordnung über die
Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (23.07.1931)
- Verordnung
des Reichspräsidenten über die Beteiligung des Reichs an Gesellschaften (27.07.1931)
- Sechste Verordnung über die
Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (28.07.1931)
- Vierte Verordnung zur
Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Darmstädter und
Nationalbank (31.07.1931)
- Fünfte Verordnung zur
Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Darmstädter und
Nationalbank (31.07.1931)
- Siebente Verordnung über die
Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen (01.08.1931)
- Verordnung über Sparguthaben (06.08.1931)
- Verordnung
des Reichspräsidenten zur Änderung der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung politischer
Ausschreitungen (10.08.1931)
- Bekanntmachung
der neuen Fassung der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung
politischer Ausschreitungen (10.08.1931)
- Ausführungsbestimmungen
und Richtlinien für die Handhabung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung
politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931, vom 17. Juli 1931 und vom 10. August 1931
(10.08.1931)
- Verordnung des
Reichspräsidenten zur Sicherung der Haushalte von Ländern und Gemeinden
["Dietramszeller Verordnung"] (24.08.1931)
- Zweite Verordnung zur
Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Schaffung einer
Wirtschaftsgarantie (09.09.1931)
- Dritte
Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur
Bekämpfung politischer Ausschreitungen (06.10.1931)
- Verordnung
zur Durchführung der Dritten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung
politischer Ausschreitungen (19.10.1931)
- Verordnung über Notgeld (30.10.1931)
- Vierte
Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum
Schutze des inneren Friedens (08.12.1931)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über das Tragen von Abzeichen (16.01.1932)
- Verordnung des
Reichspräsidenten über die Sanierung von Bankunternehmen (20.02.1932)
- Verordnung über die Verschmelzung der
Darmstädter und Nationalbank mit der Dresdner Bank sowie des Barmer Bankvereins mit der
Commerz- und Privat-Bank (11.03.1932)
- Verordnung des
Reichspräsidenten zum Schutze des inneren Friedens (17.03.1932)
Nationalsozialismus
- Abkürzungsverzeichnis
- thematisch geordnete Dokumente
- gedruckte Quellen zum
Nationalsozialismus/Dritten Reich
- Verordnung des Reichspräsidenten über den
Reichskommissar für das Land Preußen (31.01.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des
Reichstags (01.02.1933)
- Verordnung über die Neuwahl des Reichstags (01.02.1933)
- Verordnung über den Reichskommissar für die Luftfahrt
(02.02.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten über Änderung des
Reichswahlgesetzes (02.02.1933)
- Verordnung zur Durchführung des Reichswahlgesetzes
(03.02.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des
Deutschen Volkes ["Versammlungs- und Presseverordnung"] (04.02.1933)
- Erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung
zum Schutze des deutschen Volkes (04.02.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten zur Herstellung
geordneter Regierungsverhältnisse in Preußen (06.02.1933)
- Verordnung zur Reichstagswahl (06.02.1933)
- Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung
zum Schutze des deutschen Volkes (07.02.1033)
- Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung
zum Schutze des deutschen Volkes (07.02.1933)
- Verordnung des Reichsministers des Innern über das
Verbot kommunistischer Demonstrationen im Freistaat Sachsen (21.02.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und
Staat ["Reichstagsbrandverordnung"] (28.02.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten gegen Verrat
am Deutschen Volke und hochverräterische Umtriebe (28.02.1933)
- Erlaß des Reichspräsidenten über die vorläufige
Regelung der Flaggenhissung (12.03.1933)
- Erlaß über die Errichtung des Reichsministeriums für
Volksaufklärung und Propaganda (13.03.1933)
- Verordnung über die Hoheitszeichen der Wehrmacht
(14.03.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten über
Maßnahmen auf dem Gebiete der Finanzen, der Wirtschaft und der Rechtspflege (18.03.1933)
- Verordnung des
Reichspräsidenten zur Beschleunigung des Verfahrens in Hochverrats- und
Landesverratssachen (18.03.1933)
- Verordnung des Reichspräsidenten zur Abwehr
heimtückischer Angriffe gegen die Regierung der nationalen Erhebung (21.03.1933)
- Verordnung der Reichsregierung über
die Bildung von Sondergerichten (21.03.1933)
- Stellungsnahme des Abg. Wels (SPD) zum
Ermächtigungsgesetz (23.03.1933)
- Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich
["Ermächtigungsgesetz"] (24.03.1933)
- Reichsgesetz über Verhängung und Vollzug der Todesstrafe
["Lex van der Lubbe"] (29.03.1933)
- Vorläufiges Gesetz zur Gleichschaltung der Länder
mit dem Reich (31.03.1933)
- Verordnung über die vorläufige Regelung der
Flaggenführung (31.03.1933)
- Gesetz zur Abwehr politischer Gewalttaten
(04.04.1933)
- Erste Verordnung zum Vorläufigen Gesetz zur
Gleichschaltung der Länder mit dem Reich (05.04.1933)
- Zweites Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem
Reich ["Reichsstatthaltergesetz"] (07.04.1933)
- Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
(07.04.1933)
- Gesetz über das
Kündigungsrecht der durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
betroffenen Personen (07.04.1933)
- Gesetz über die Zulassung
zur Rechtsanwaltschaft (07.04.1933)
- Gesetz über die Einführung eines Feiertags der
nationalen Arbeit (10.04.1933)
- Erste Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (11.04.1933)
- Zweite Verordnung über die
vorläufige Regelung der Flaggenführung (22.04.1933)
- Gesetz zur Änderung des Reichsstatthaltergesetzes
(25.04.1933)
- Gesetz betreffend die Dienststrafgewalt über die Mitglieder
der SA. und SS. (28.04.1933)
- Erlaß über das
Setzen der Hakenkreuzflagge auf Kauffahrteischiffen (29.04.1933)
- Zweite Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (04.05.1933)
- Sechster Erlaß über die Dienstsiegel
(11.05.1933)
- Gesetz zum Schutze der nationalen
Symbole (19.05.1933)
- Gesetz über Treuhänder der Arbeit (19.05.1933)
- Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole (23.05.1933)
- Zweites Gesetz zur Änderung des
Reichsstatthaltergesetzes (26.05.1933)
- Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens
(26.05.1933)
- Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (23.06.1933)
- Gesetz zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 23. Juni 1933 (23.06.1933)
- Reichsbeamtengesetz vom 31. März 1873 in der
Fassung des Gesetzes vom 30. Juni 1933 (30.06.1933)
- Verordnung zur Sicherung der Staatsführung (07.07.1933)
- Zweite Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 4. Mai 1933 in der Fassung
der Verordnung zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (07.07.1933)
- Erlaß über das Setzen
der deutschen Hoheitszeichen auf Segelschiffen und Heringsloggern (10.07.1933)
- Gesetz über die Einziehung volks- und
staatsfeindlichen Vermögens (14.07.1933)
- Gesetz gegen die Neubildung von Parteien (14.07.1933)
- Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (14.07.1933)
- Gesetz über den Widerruf
von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit (14.07.1933)
- Gesetz über Volksabstimmung (14.07.1933)
- Dritte Verordnung über die
vorläufige Regelung der Flaggenführung (16.07.1933)
- Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (20.07.1933)
- Gesetz zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums in der Fassung der Gesetze zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 23. Juni 1933 und 20. Juli 1933 (20.07.1933)
- Richtlinien zu § 1 a Abs. 3 des
Reichsbeamtengesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 30. Juni 1933 (08.08.1933)
- Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (22.09.1933)
- Gesetz zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums in der Fassung der Gesetze zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 23. Juni 1933, 20. Juli 1933 und 22. September
1933 (22.09.1933)
- Zweite Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 4. Mai 1933 in der Fassung
der Verordnungen zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. Juli 1933 und 28. September
1933 (28.09.1933)
- Gesetz zur Gewährleistung
des Rechtsfriedens (13.10.1933)
- Drittes Gesetz zur Änderung des
Reichsstatthaltergesetzes (14.10.1933)
- Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat
(01.12.1933)
- Gesetz über die Vereidigung
der Beamten und der Soldaten der Wehrmacht (01.12.1933)
- Verordnung über die
Vereidigung der Beamten und der Soldaten der Wehrmacht (02.12.1933)
- Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur
Verhütung erbkranken Nachwuchses (05.12.1933)
- Verordnung über die vorläufige
Regelung der Flaggenführung auf Kauffahrteischiffen (20.12.1933)
- Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit (20.01.1934)
- Gesetz über den Neuaufbau des Reichs (30.01.1934)
- Erste Verordnung über den Neuaufbau des Reichs
(02.02.1934)
- Erlaß des Reichspräsidenten über die Ernennung
und Entlassung der unmittelbaren Landesbeamten (03.02.1934)
- Gesetz über die Aufhebung des Reichsrats (14.02.1934)
- Erstes Gesetz zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich
(16.02.1934)
- Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die
nationale Erhebung (27.02.1934)
- Gesetz über die Feiertage (27.02.1934)
- Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über
die Versorgung der Kämpfer für die nationale Erhebung (27.02.1934)
- Gesetz zur Vorbereitung des organischen
Aufbaues der deutschen Wirtschaft (27.02.1934)
- Erste Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit (01.03.1934)
- Zweite Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit (10.03.1934)
- Verordnung über den Schutz der Sonn- und
Feiertage (16.03.1934)
- Bekanntmachung über die Ausprägung von
Reichssilbermünzen im Nennbetrage von 2 und 5 Reichsmark (16.03.1934)
- Erlaß des Reichspräsidenten über die
Ausübung des Niederschlagungsrechts (21.03.1934)
- Viertes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (22.03.1934)
- Gesetz zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums in der Fassung der Gesetze zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 23. Juni 1933, 20. Juli 1933, 22. September
1933 und 22. März 1934 (22.03.1934)
- 1. Durchführungsverordnung zum
Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat (23.03.1934)
- 1. Ausführungsbestimmung zur
1. Durchführungsverordnung zum Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat
(24.03.1934)
- Gesetz zur
Änderung des Strafrechts und des Strafverfahrens [= Änderung des StGB, u.a. bezüglich
Hochverrat, Landesverrat und Schaffung des Volksgerichtshofs] (24.04.1934)
- Zweite Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 4. Mai 1933 in der Fassung
der Verordnungen zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. Juli 1933, 28. September 1933
und 7. Mai 1934 (07.05.1934)
- 2. Ausführungsbestimmung zur
1. Durchführungsverordnung zum Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat
(12.05.1934)
- Zweite Verordnung zur Ausführung des Gesetzes
zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (29.05.1934)
- Zweite Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 4. Mai 1933 in der Fassung
der Verordnungen zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. Juli 1933, 28. September 1933,
7. Mai 1934 und 5. Juni 1934 (05.06.1934)
- Gesetz über Maßnahmen der Staatsnotwehr (03.07.1934)
- Verordnung des Reichspräsidenten über die Stiftung
eines Ehrenkreuzes (13.07.1934)
- Gesetz über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches
(01.08.1934)
- Nachricht vom dem Ableben
des Reichspräsidenten Generalfeldmarschall von Hindenburg (02.08.1934)
- Gesetz über das
Staatsbegräbnis für den dahingeschiedenen Reichspräsidenten Generalfeldmarschall von
Hindenburg (02.08.1934)
- Trauererlaß zum Ableben
des Reichspräsidenten von Hindenburg (02.08.1934)
- Erlaß des Reichskanzlers
zum Vollzug des Gesetzes über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs vom 1. August 1934
(02.08.1934)
- Beschluß der
Reichsregierung zur Herbeiführung einer Volksabstimmung (02.08.1934)
- Kundgebung der Reichsregierung an
das deutsche Volk! (02.08.1934)
- Erlaß an die Wehrmacht
(02.08.1934)
- Erste Verordnung zur
Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs [Abstimmungsverordnung]
(03.08.1934)
- Verordnung zur
Durchführung der Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs
(03.08.1934)
- Gesetz zur Regelung der öffentlichen
Sammlungen und sammlungsähnlichen Veranstaltungen [Sammlungsgesetz] (05.11.1934)
- Gesetz über den Freiwilligen Arbeitsdienst
(13.12.1934)
- Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei
und zum Schutz der Parteiuniformen (20.12.1934)
- Verordnung der Reichsregierung über die
Zuständigkeit der Sondergerichte (20.12.1934)
- Zweite Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 4. Mai 1933 in der Fassung
der Verordnungen zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. Juli 1933, 28. September 1933,
7. Mai 1934, 5. Juni 1934 und 3. Januar 1935 (03.01.1935)
- Dienststrafordnung für die Angehörigen des
Freiwilligen Arbeitsdienstes (08.01.1935)
- Bekanntmachung gemäß Artikel 1 § 5 des
Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der
Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934 (16.01.1935)
- Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die
Versorgung der Angehörigen des Reichsheers und der Reichsmarine sowie ihrer
Hinterbliebenen [Wehrmachtsversorgungsgesetz] (21.01.1935)
- Gesetz über die Entpflichtung und
Versetzung von Hochschullehrern aus Anlaß des Neuaufbaus des deutschen Hochschulwesens
(21.01.1935)
- Drittes Gesetz zur Überleitung der Rechtspflege
auf das Reich (24.01.1935)
- Reichsstatthaltergesetz (30.01.1935)
- Gesetz über die vorläufige Verwaltung des
Saarlandes (30.01.1935)
- Gesetz über die Vertretung des Saarlandes im
Reichstag (30.01.1935)
- Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die
Ernennung und Entlassung der Reichsbeamten (01.02.1935)
- Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die
Ernennung und Entlassung der Landesbeamten (01.02.1935)
- Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die
Ausübung des Gnadenrechts (01.02.1935)
- Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung
des Reichspräsidenten über die Stiftung eines Ehrenkreuzes (04.02.1935)
- Verordnung über das Zollwesen im Saarland
(13.02.1935)
- Anordnung über die Ernennung und Entlassung der
Beamten der allgemeinen und inneren Verwaltung (14.02.1935)
- Erste Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der
Parteiuniformen (15.02.1935)
- Gesetz über die Beurlaubung von Angestellten
und Arbeitern für Zwecke der Leibeserziehung (15.02.1935)
- Anordnung über die Ausübung des
Gnadenrechts in Dienststrafsachen (21.02.1935)
- Verordnung zur Überleitung der
Strafrechtspflege im Saarland (21.02.1935)
- Ausführungs- und Übergangsbestimmungen zu den
Erlassen des Führers und Reichskanzlers über die Ernennung und Entlassung der Reichs-
und Landesbeamten (22.02.1935)
- Zweite Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der
Parteiuniformen (22.02.1935)
- Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz
über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes (22.02.1935)
- Verordnung zur Einführung
reichsrechtlicher Vorschriften im Saarland aus dem Gebiete der allgemeinen und inneren
Verwaltung (22.02.1935)
- Verordnung über die vorläufige Regelung
der Gerichtsverfassung im Saarland (22.02.1935)
- Verordnung über die Rechtsverhältnisse
der Beamten des Saarlandes (22.02.1935)
- Anordnung über die Ausübung des Gnadenrechts
bei Polizeistrafen, Ordnungsstrafen usw. (23.02.1935)
- Dritte Verordnung zur Ausführung des Gesetzes
zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (25.02.1935)
- Verordnung über die Einführung der
Reichswährung im Saarland (25.02.1935)
- Gesetz über die Einführung eines
Arbeitsbuches (26.02.1935)
- Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichs
(26.02.1935)
- Verordnung über den Ausbau des
Reichs-Justizprüfungsamtes (27.02.1935)
- Gesetz zur Überleitung des Bergwesens auf das
Reich (28.02.1935)
- Gesetz über die Straffreiheit für das
Saarland (28.02.1935)
- Zehnte Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit (04.03.1935)
- Proklamation der
Reichsregierung an das deutsche Volk bezüglich der Einführung der allgemeinen
Wehrpflicht (16.03.1935)
- Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht
(16.03.1935)
- Gesetz über den
"Zweckverband Reichsparteitag Nürnberg" (29.03.1935)
- Gesetz über die Landespolizei (29.03.1935)
- Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur
Sicherung der Einheit von Partei und Staat (29.03.1935)
- Verordnung zur Änderung der Verordnung
über den Schutz der Sonn- und Feiertage (01.04.1935)
- Verordnung über die Standarte des Führers und
Reichskanzler (11.04.1935)
- Erste Ausführungsbestimmung
über die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Einheit von Partei
und Staat (29.04.1935)
- Zweite Ausführungsbestimmung
über die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Einheit von Partei
und Staat (29.04.1935)
- Gesetz zur Änderung
des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes (15.05.1935)
- Wehrgesetz (21.05.1935)
- Erlaß der Führers und Reichskanzlers über
die Übertragung des Verordnungsrechts nach dem Wehrgesetz (22.05.1935)
- Erlaß des Führers und Reichskanzlers
über die Dauer der aktiven Dienstpflicht in der Wehrmacht (22.05.1935)
- Verordnung über das Erfassungswesen (22.05.1935)
- Verordnung über die vorläufige Regelung
der Flaggenführung der Wassersportfahrzeuge auf See (31.05.1935)
- Verordnung zur Ausführung der Verordnung
über die vorläufige Regelung der Flaggenführung der Wassersportfahrzeuge auf See
(07.06.1935)
- Reichsarbeitsdienstgesetz (26.06.1935)
- Luftschutzgesetz (26.06.1935)
- Erlaß des Führers und
Reichskanzlers über die Übertragung der Befugnis an den Reichskriegsminister,
Ausländern die Genehmigung zum Eintritt in ein Wehrdienstverhältnis zu erteilen
(26.06.1935)
- Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des
Reichsarbeitsdienstgesetzes (27.06.1935)
- Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Dauer
der Dienstzeit und die Stärke des Reichsarbeitsdienstes (27.06.1935)
- Gesetz über die Überführung von
Angehörigen der Landespolizei in die Wehrmacht (03.07.1935)
- Verordnung zur Durchführung des Gesetzes
über die Landespolizei (22.07.1935)
- Verordnung über die Flagge des
Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht (23.07.1935)
- Sechste Verordnung zur Änderung und
Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums (03.08.1935)
- Reichsbürgergesetz ["Nürnberger Gesetze"]
(15.09.1935)
- Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der
deutschen Ehre ["Nürnberger Gesetze"] (15.09.1935)
- Reichsflaggengesetz (15.09.1935)
- Verordnung über die Reichsdienstflagge
(31.10.1935)
- Erlaß über die Führung der
Reichsdienstflagge (31.10.1935)
- Verordnung über das Hoheitszeichen des Reichs
(05.11.1935)
- Verordnung über die Reichskriegsflagge, die
Gösch der Kriegsschiffe, die Handelsflagge mit dem Eisernen Kreuz und die Flagge des
Reichskriegsministers und des Oberbefehlshabers der Wehrmacht (05.10.1935)
- Dritte Ausführungsbestimmung
über die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Einheit von Partei
und Staat (05.12.1935)
- Verordnung über die
Flaggenführung der Schiffe (17.01.1936)
- Verordnung über den
Waffengebrauch der Wehrmacht (17.01.1936)
- Verordnung über die
Gestaltung des Hoheitszeichens des Reichs (07.03.1936)
- Verordnung über die Schiffspostflagge
(14.03.1936)
- Verordnung über die
Flaggenführung der Wassersportfahrzeuge (06.04.1936)
- Erlaß über die Einsetzung eines
Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern (17.06.1936)
- Gesetz über die Hitlerjugend (01.12.1936)
- Gesetz über die Vernehmung von Angehörigen
der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und ihrer Gliederungen (01.12.1936)
- Gesetz über das Winterhilfswerk des
Deutschen Volkes (01.12.1936)
- Anordnung über die Erfassung der deutschen Staatsangehörigen im Ausland für den
aktiven Wehrdienst und Reichsarbeitsdienst im Jahre 1937 (12.01.1937)
- Verordnung über die Amtstracht
beim Reichsfinanzhof (13.01.1937)
- Verordnung zur Ergänzung der Verordnung
über Wachdienst im Reichsarbeitsdienst (15.01.1937)
- Erlaß über die Flaggenführung an
Dienstkraftwagen (Personenwagen) der staatlichen Verwaltung (21.01.1937)
- Gesetz über die Ausübung der
Reisevermittlung (26.01.1937)
- Gesetz über Groß-Hamburg und andere
Gebietsbereinigungen (26.01.1937)
- Erlaß des Führers und
Reichskanzlers über den Reichsarbeitsführer im Reichsministerium des Innern (30.01.1937)
- Erlaß über den Generalbauinspektor
für die Reichshauptstadt (30.01.1937)
- Gesetz zur Verlängerung des
Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich (30.01.1937)
- Erlaß über die Einsetzung eines
Chefs der Auslands-Organisation im Auswärtigen Amt (30.01.1937)
- Anordnung über die Erfassung und
Musterung 1937 für den aktiven Wehrdienst und Reichsarbeitsdienst (04.02.1937)
- Zweite Verordnung zur Durchführung und
Ergänzung des Gesetzes über die Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht (13.02.1937)
- Erlaß des Führers und Reichskanzler über
die Einberufung einer verfassunggebenden Generalsynode der Deutschen Evangelischen Kirche
(15.02.1937)
- Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz
über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (15.02.1937)
- Gesetz zur Verhinderung der
Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg (18.02.1937)
- Verordnung über das Inkrafttreten
des Gesetzes zur Verhinderung der Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg (19.02.1937)
- Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Verhinderung der Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg (20.02.1937)
- Gesetz über die Sicherung der Reichsgrenze
und über Vergeltungsmaßnahmen (09.03.1937)
- Weisung des Obersten Befehlshaber der
Wehrmacht Adolf Hitler für den bewaffneten Einmarsch der Wehrmacht in Österreich
["Unternehmen Otto"] (11.03.1938)
- Ausführungsanweisung des Oberkommandos
der Wehrmacht zur Weisung des Obersten Befehlshaber der Wehrmacht Adolf Hitler für den
bewaffneten Einmarsch der Wehrmacht in Österreich ["Unternehmen Otto"] vom 11.
März 1938 (11.03.1938)
- Gesetz über die
Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich (13.03.1938)
- Zweite Verordnung zur Durchführung
des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 4. Mai 1933 in der Fassung
der Verordnungen zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. Juli 1933, 28. September 1933,
7. Mai 1934, 5. Juni 1934, 3. Januar 1935, 3. August 1935 und 30. Juni 1938 (30.06.1938)
- Verordnung über die
Einführung des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole im Lande Österreich
(02.07.1938)
- Verordnung über die
deutsche Staatsangehörigkeit im Lande Österreich (03.07.1938)
- Gesetz zur Einführung
deutschen Rechts in vertraglich dem Reich zugefallenen Gebietsteilen (06.07.1938)
- Vierte Verordnung zum
Reichsbürgergesetz [Zulassung jüdischer Ärzte] (25.07.1938)
- Zweite Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (17.08.1938)
- Gesetz über die
Verantwortlichkeit von Mitgliedern ehemaliger österreichischer Bundes- und
Landesregierungen und ihrer Helfer (17.08.1938)
- Fünfte Verordnung zum
Reichsbürgergesetz [Zulassung jüdischer Rechtsanwälte] (27.09.1838)
- Verordnung über Reisepässe von Juden (05.10.1938)
- Verordnung über die
Teilnahme von Juden an der kassenärztlichen Versorgung (06.10.1938)
- Weisung des Obersten Befehlshaber der
Wehrmacht Adolf Hitler für den Angriff auf Polen ["Fall Weiß"] (31.08.1939)
- Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden
(01.09.1941)
- Hitlers Befehl über die Vernichtung von
Kommandotrupps und Fallschirmspringern ["Kommandobefehl"] (18.10.1942)
- Bericht über die Krimkonferenz
(3.-11.02.1945)
- Befehl des Führers Adolf Hitler betreffend
Zerstörungsmaßnahmen im Reichsgebiet ["Nero-Befehl" bzw. Befehl
"Verbrannte Erde"] (19.03.1945)
- Militärische Kapitulationsurkunde (08.05.1945)
Bundesrepublik
Deutschland
- thematisch geordnete Dokumente
- gedruckte Quellen zur Bundesrepublik
- Erklärung in Anbetracht der
Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten Regierungsgewalt hinsichtlich
Deutschlands durch die Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten
von Amerika und der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken und durch die
Provisorische Regierung der Französischen Republik (05.06.1945)
- Feststellung seitens der
Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der
Französischen Republik über das Kontrollverfahren in Deutschland (05.06.1945)
- Feststellung seitens der
Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der
Französischen Republik über die Besatzungszonen in Deutschland (05.06.1945)
- Mitteilung über die Dreimächtekonferenz
von Berlin ["Potsdamer Abkommen"] (02.08.1945)
- "Frankfurter Dokumente" (01.07.1948)
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(23.05.1949)
- Wahlgesetz zum ersten Bundestag und zur ersten
Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland (15.06.1949)
- Verordnung über den Wahltag (15.06.1949)
- Gesetz zur Ergänzung und Abänderung des
Wahlgesetzes zum ersten Bundestag und zur ersten Bundesversammlung der Bundesrepublik
Deutschland vom 15. Juni 1949 (05.08.1949)
- Gesetz über die Gewährung von
Straffreiheit (31.12.1949)
- Bekanntmachung betreffend das
Bundeswappen und den Bundesadler (20.01.1950)
- Erlaß über die Dienstsiegel (20.01.1950)
- Anordnung über die deutschen Flaggen
(07.06.1950)
- Erlaß über die Stiftung des
"Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" (07.09.1951)
- Statut des "Verdienstordens
der Bundesrepublik Deutschland" (07.09.1951)
- Strafrechtsänderungsgesetz
(30.08.1951)
- Gesetz über die Stellung des
Landes Berlin im Finanzsystem des Bundes (Drittes Überleitungsgesetz) (04.01.1952)
- Erlaß über die Ergänzung
des Statuts des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" (09.06.1952)
- Bekanntmachung über die farbige Darstellung des
Bundeswappens (04.07.1952)
- Gesetz zur Einführung eines Artikels
120a in das Grundgesetz (14.08.1952)
- Gesetz zur Änderung des Artikels 107
des Grundgesetzes (20.04.1953)
- Gesetz zur Ergänzung des
Grundgesetzes (26.03.1954)
- Vertrag über die Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten ["Deutschlandvertrag"]
(26.05.1952, i.d.F.v. 23.10.1954)
- Zweites Gesetz zur Änderung des
Artikels 107 des Grundgesetzes (25.12.1954)
- Erlaß über die Neufassung
des Statuts des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" (08.12.1955)
- Gesetz zur Änderung und Ergänzung
der Finanzverfassung [Finanzverfassungsgesetz] (23.12.1955)
- Gesetz zur Ergänzung des
Grundgesetzes (19.03.1956)
- Anordnung des Bundespräsidenten über die
Kennzeichnung der Luftfahrzeuge und Kampffahrzeuge der Bundeswehr (01.10.1956)
- Gesetz zur Änderung und Ergänzung
des Artikels 106 des Grundgesetzes (24.12.1956)
- Gesetz über Titel, Orden und
Ehrenzeichen (26.07.1957)
- Gesetz zur Einfügung eines Artikels
135 a in das Grundgesetz (22.10.1957)
- Gesetz zur Ergänzung des
Grundgesetzes (23.12.1959)
- Gesetz zur Einfügung eines Artikels
über die Luftverkehrsverwaltung in das Grundgesetz [11. Änderung des Grundgesetzes]
(06.02.1961)
- Zwölftes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (06.03.1961)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der
Französischen Republik über die deutsch-französosche Zusammenarbeit
["Elysée-Vertrag"] (22.01.1963)
- Dreizehntes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (16.06.1965)
- Vierzehntes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (30.07.1965)
- Anordnung über
Staatsbegräbnisse und Staatsakte (02.06.1966)
- Fünfzehntes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (08.06.1967)
- Sechzehntes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (18.06.1968)
- Siebzehntes Gesetz zur
Ergänzung des Grundgesetzes ["Notstandsgesetze"] (24.06.1968)
- Achtzehntes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes [Artikel 76 und 77] (15.11.1968)
- Neunzehntes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (29.01.1969)
- Zwanzigstes Gesetz zur Änderung
des Grundgesetzes (12.05.1969)
- Einundzwanzigstes Gesetz zur
Änderung des Grundgesetzes [Finanzreformgesetz] (12.05.1969)
- Zweiundzwanzigstes Gesetz zur
Änderung des Grundgesetzes (12.05.1969)
- Dreiundzwanzigstes Gesetz zur
Änderung des Grundgesetzes (17.07.1969)
- Vierundzwanzigstes Gesetz zur
Änderung des Grundgesetzes (28.07.1969)
- Fünfundzwanzigstes Gesetz zur
Änderung des Grundgesetzes (19.08.1969)
- Sechsundzwanzigstes Gesetz zur
Änderung des Grundgesetzes [Artikel 96] (26.08.1969)
- Note der Bundesregierung
an die drei Westmächte anläßlich der bevorstehenden Paraphierung des Moskauer Vertrags
(07.08.1970)
- Antwortnoten der drei
Westmächte auf die Note der Bundesregierung an die drei Westmächte anläßlich der
bevorstehenden Paraphierung des Moskauer Vertrags (11.08.1970)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ["Moskauer
Vertrag"] (12.08.1970)
- Brief zur deutschen Einheit
anläßlich der Unterzeichnung des Moskauer Vertrags (12.08.1970)
- Note der
Bundesregierung an die drei Westmächte anläßlich der Paraphierung des Warschauer
Vertrags (19.11.1970)
- Antwortnoten der drei
Westmächte auf die Note der Bundesregierung an die drei Westmächte anläßlich der
Paraphierung des Warschauer Vertrags (19.11.1970)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer
gegenseitigen Beziehungen ["Warschauer Vertrag"] (07.12.1970)
- Gesetz zu dem Vertrag vom 12. August
1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen
Sowjetrepubliken ["Moskauer Vertrag"] (23.05.1972)
- Gesetz zu dem Vertrag vom 7. Dezember
1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die
Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen ["Warschauer
Vertrag"] (23.05.1972)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der
Sozialistischen Sowjetrepubliken ["Moskauer Vertrag"] (12.06.1972)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik
Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen
["Warschauer Vertrag"] (12.06.1972)
- Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
["Grundlagenvertrag"] (21.12.1972)
- Gesetz zum Beitritt der Bundesrepublik
Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen (06.06.1973)
- Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik
["Prager-Vertrag"] (11.12.1973)
- Schreiben des
Bundesaußenministers Walter Scheel an den Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek
bezüglich der Artikel II und V des Prager Vertrages (11.12.1973)
- Schreiben des
Bundesaußenministers Walter Scheel an den Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek über
die Regelungen humanitärer Fragen aufgrund des Artikel V des Prager Vertrages
(11.12.1973)
- Antwortschreiben des
Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek an den Bundesaußenminister Walter Scheel
bezüglich der Artikel II und V des Prager Vertrages (11.12.1973)
- Antwortschreiben des
Außenministers der CSSR Bohuslav Chnoupek an den Bundesaußenminister Walter Scheel über
die Regelungen humanitärer Fragen aufgrund des Artikel V des Prager Vertrages
(11.12.1973)
- Schreiben des
Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek an den Bundesaußenminister Walter Scheel über
Fragen der Strafverfolgung anläßlich der Unterzeichnung des Prager Vertrages
(11.12.1973)
- Gesetz zu dem Vertrag vom 11. Dezember
1973 über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der
Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik ["Prager Vertrag"] (12.07.1974)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik
["Prager Vertrag"] (01.08.1974)
- Erlaß über die Änderung des
Statuts des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" (29.01.1979)
- Begleitbrief des
Bundespräsidenten Karl Carstens an den Bundeskanzler und die Präsidenten von Bundestag
und Bundesrat bezüglich der Unterzeichnung des Staatshaftungsgesetzes (26.06.1981)
- Gesetz über Titel, Orden und
Ehrenzeichen (26.07.1957, letzte Änder. 24.04.1986)
- Gemeinsame Erklärung
der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
zur Regelung offener Vermögensfragen (15.06.1990)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit
Deutschlands Einigungsvertrag (31.08.1990)
- Protokoll zum Vertrag zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung
der Einheit Deutschlands Einigungsvertrag (31.08.1990)
- Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf
Deutschland ["Zwei-plus-Vier-Vertrag"] (12.09.1990)
- Vereinbarung zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zur Durchführung und
Auslegung des am 31. August 1990 in Berlin unterzeichneten Vertrages zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung
der Einheit Deutschlands Einigungsvertrag [Auszug] (18.09.1990)
- Gesetz über die politischen Parteien
["Parteiengesetz"] (24.07.1967, i.d.F.v. 31.01.1994)
- Pressemitteilung des
Bundespräsidenten Roman Herzog zur Ausfertigung des Gesetzes zur Sicherung des Einsatzes
von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes und des
Stromeinspeisungsgesetzes (21.06.1994)
- Anordnung über die deutschen Flaggen
(13.11.1996)
- Grundgesetz für die Bundesrepublik
Deutschland (23.05.1949, letzte Änder. 22.12.2000)
- Erklärung des Bundesaußenministers
Joschka Fischer zu den Terroranschlägen in New York und Washington (11.09.2001)
- Regierungserklärung des
Bundeskanzlers Gerhard Schröder zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika
(12.09.2001)
- Erklärungen zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika (12.09.2001)
- Dr. Peter Struck, Vorsitzender der
SPD-Fraktion
- Rezzo Schlauch, Vorsitzender der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Friedrich Merz, Vorsitzender der
CDU/CSU-Fraktion
- Michael Glos, Erster Stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Dr. Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender
der FDP-Fraktion
- Roland Claus, Vorsitzender der
PDS-Fraktion
- Beschluss des Außerordentlichen
Parteirats von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Attentaten in den USA (13.09.2001)
- Regierungserklärung des
Bundeskanzlers Gerhard Schröder zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika
(19.09.2001)
- Reden zu den Terroranschlägen in den USA und zu den Beschlüssen des Sicherheitsrates
der Vereinten Nationen sowie der NATO vor dem Deutschen Bundestag (19.09.2001)
- Otto Schily, Bundesinnenminister (SPD)
- Dr. Ludger Volmer, Staatsminister im
Auswärtigen Amt (Bündnis 90/Die Grünen)
- Dr. Guido Westerwelle,
Bundesvorsitzender der FDP
- Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der
FDP-Fraktion
- Rede des Bundestagspräsidenten Wolfgang
Thierse anlässlich des Besuchs des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin
(25.09.2001)
- Rede des Präsidenten der Russischen
Föderation Wladimir Putin im Bundestag (25.09.2001)
- Rede des Bundesaußenminister Joschka
Fischer vor dem Deutschen Bundestag zu den internationalen Konsequenzen der
terroristischen Angriffe in den USA und ihren Auswirkungen auf die Außenpolitik der
Bundesrepublik Deutschland (26.09.2001)
- Interview mit dem Bundesgeschäftsführer der
PDS Dietmar Bartsch über den Kampf gegen den Terrorismus (28.09.2001)
- Interview mit dem stellvertretenden
PDS-Vorsitzenden Peter Porsch über die PDS und den Umgang mit dem Terror (01.10.2001)
- Interview mit Gregor Gysi über Terrorismus,
Gerechtigkeit als Existenzfrage und Berliner Kamingespräche (06.10.2001)
- Rede der Bundesvorsitzenden von Bündnis
90/Die Grünen Claudia Roth auf dem Außerordentlichen Länderrat in Berlin (06.10.2001)
- Beschluss des Länderrats von
Bündnis 90/Die Grünen "Politik gegen internationalen Terrorismus" (06.10.2001)
- Beschluss des Länderrats von
Bündnis 90/Die Grünen "Sicherheit herstellen - Bürgerrechte sichern"
(06.10.2001)
- Dresdner Appell der PDS "Frieden und
Sicherheit in Freiheit und Gerechtigkeit" (06./07.10.2001)
- Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder zur Aktuellen Lage nach Beginn der Operation gegen den internationalen
Terrorismus in Afghanistan (11.10.2001)
- Reden zur Aktuellen Lage nach Beginn der Operation gegen den internationalen Terrorismus
in Afghanistan (11.10.2001)
- Dr. Angela Merkel, Bundesvorsitzende der CDU
- Dr. Peter Struck, Vorsitzender der
SPD-Fraktion
- Dr. Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der
FDP-Fraktion
- Joschka Fischer, Bundesaußenministers
(Bündnis 90/Die Grünen)
- Roland Claus, Vorsitzender der PDS-Fraktion
- Rudolf Scharping,
Bundesverteidigungsministers (SPD)
- Reden zu Gesetzentwürfen zur Bekämpfung der Terrorismus und Erhöhung der inneren
Sicherheit (11.10.2001)
- Dr. Herta Däubler-Gmelin,
Bundesjustizministerin (SPD)
- Wolfgang Bosbach, Stellvertretender
Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion
- Volker Beck, Rechtspolitischer Sprecher der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Jörg van Essen, Parlamentarischer
Geschäftsführer der FDP-Fraktion
- Petra Pau, Stellvertretende Vorsitzende der
PDS-Fraktion
- Dr. Jürgen Meyer, Stellvertretender
Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union (SPD)
- Norbert Geis, Vorsitzender der AG Recht der
CDU/CSU-Fraktion
- Cem Özdemir, Innenpolitischen Sprechers
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Joachim Stünker (SPD)
- Volker Kauder (CDU)
- Hans-Christian Ströbele, Sprecher des
Bundesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen
- Otto Schily, Bundesinnenminister (SPD)
- Erwin Marschewski, Innenpolitischer
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
- Gerald Häfner (Bündnis 90/Die Grünen)
- Dieter Wiefelspütz. Innenpolitischer
Sprecher der SPD-Fraktion
- Dr. Max Stadler (FDP)
- Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) zum Informellen Treffen des Europäischen Rates in Gent am 19.
Oktober 2001 und zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (18.10.2001)
- Reden zur Europadebatte im Deutschen Bundestag (18.10.2001)
- Friedrich Merz, Vorsitzender der
CDU/CSU-Fraktion
- Günter Gloser, Europapolitischer Sprecher
der SPD-Fraktion
- Dr. Helmut Haussmann (FDP)
- Joschka Fischer, Bundesaußenminister
(Bündnis 90/Die Grünen)
- Roland Claus, Vorsitzender der PDS-Fraktion
- Michael Roth (SPD)
- Peter Hintze, Europapolitischer Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion
- Christian Sterzig (Bündnis 90/Die Grünen)
- Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
- Uwe Hiksch (PDS)
- Dr. Jürgen Meyer, Stellvertretender
Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union (SPD)
- Christian Schmidt (CSU)
- Reden zum Thema "Sicherheit 21 - Was zur Bekämpfung des internationalen
Terrorismus jetzt zu tun ist" (18.10.2001)
- Wolfgang Bosbach, Stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Ute Vogt, Vorsitzende des Innenausschusses
(SDP)
- Dr. Max Stadler (FDP)
- Wolfgang Wieland, Justizsenators des Landes
Berlin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Petra Pau, Stellvertretende Vorsitzende der
PDS-Fraktion
- Ursula Mogg (SPD)
- Jörg Schönbohm, Innenminister des
Landes Brandenburg (CDU)
- Dr. Ludger Volmer, Staatsminister im
Auswärtigen Amt (Bündnis 90/Die Grünen)
- Otto Schily, Bundesinnenminister (SPD)
- Dr. Günther Beckstein, Staatsminister
des Innern im Freistaat Bayern (CSU)
- Hermann Bachmaier, Stellvertretender
Vorsitzender des Rechtsausschusses (SPD)
- Erklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) zur Bereitstellung militärischer Kräfte für den Kampf gegen den
internationalen Terrorismus (06.11.2001)
- Antrag der Bundesregierung
auf Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen
Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA (07.11.2001)
- Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der
Bekämpfung des internationalen Terrorismus (08.11.2001)
- Reden zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Bekämpfung des
internationalen Terrorismus (08.11.2001)
- Friedrich Merz, Vorsitzender der
CDU/CSU-Fraktion
- Gernot Erler, Stellvertretender Vorsitzender
der SPD-Fraktion
- Dr. Guido Westerwelle,
Bundesvorsitzender der FDP
- Joschka Fischer, Bundesaußenminister
(Bündnis 90/Die Grünen)
- Roland Claus, Vorsitzender der PDS-Fraktion
- Rudolf Scharping,
Bundesverteidigungsminister (SPD)
- Michael Glos, Erster Stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Positionspapier der Abgeordneten von
Bündnis 90/Die Grünen Annelie Buntenbach, Steffi Lemke, Christian Simmert, Monika
Knoche, Irmingard Schewe-Gerigk, Hans-Christian Ströbele, Sylvia Voß und Winfried
Hermann zum Antrag der Bundesregierung zur Bereitstellung deutscher bewaffneter
Streitkräfte ["Berliner Aufruf"] (11.12.2001)
- Beschluss des 28.
Ordentlichen Parteirats von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bereitstellung deutscher
bewaffneter Kräfte im Kampf gegen den internationalen Terrorismus (12.11.2001)
- Protokollerklärung zum
Antrag der Bundesregierung auf Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte vom 7. November
2001 (15.11.2001)
- Beschluss des
Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen zur Abstimmung über den Antrag der
Bundesregierung zur Bereitstellung bewaffneter deutscher Streitkräfte im Kampf gegen den
internationalen Terrorismus am 16. November 2001 (15.11.2001)
- Reden zum Antrag der Bundesregierung auf Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte bei
der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA und
zum Antrag des Bundeskanzlers gemäß Art. 68 des Grundgesetzes [Vertrauensfrage]
(16.11.2001)
- Gerhard Schröder, Bundeskanzler (SPD)
- Friedrich Merz, Vorsitzender der
CDU/CSU-Fraktion
- Dr. Peter Struck, Vorsitzender der
SPD-Fraktion
- Dr. Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der
FDP-Fraktion
- Kerstin Müller, Fraktionsvorsitzende von
Bündnis 90/Die Grünen
- Roland Claus, Vorsitzender der PDS-Fraktion
- Heidemarie Wieczorek-Zeul,
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (SPD)
- Michael Glos, Erster Stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Joschka Fischer, Bundesaußenminister
(Bündnis 90/Die Grünen)
- Dr. Guido Westerwelle,
Bundesvorsitzender der FDP
- Dr. Gregor Gysi (PDS)
- Andrea Nahles (SPD)
- Dr. Kurt Biedenkopf,
Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen (CDU)
- Steffi Lemke, Parlamentarische
Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Gert Weisskirchen, Außenpolitischer
Sprecher der SPD-Fraktion
- Ergebnis der Abstimmung
der Abgeordneten des Deutschen Bundestags zum Antrag der Bundesregierung auf Einsatz
bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf
terroristische Angriffe gegen die USA und zum Antrag des Bundeskanzlers gemäß Art. 68
des Grundgesetzes und zu den eingereichten Entschliessungsanträgen (16.11.2001)
- Rede der Parteivorsitzenden von
Bündnis 90/Die Grünen Claudia Roth zur Eröffnung der 17. Ordentliche
Bundesdelegiertenkonferenz in Rostock (24.11.2001)
- Beschluss der 17. Parteitages
von Bündnis 90/Die Grünen in Rostock zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte der
Bundeswehr im Kampf gegen den internationalen Terrorismus (24./25.11.2001)
- Bekanntmachung des
Bundesinnenministeriums über die Verfügung von Vereinsverboten
"Kalifatsstaat" einschließlich Teilorganisationen (03.12.2001)
- Reden zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur
Bekämpfung des internationalen Terrorismus [Terrorismusbekämpfungsgesetz] (14.12.2001)
- Dieter Wiefelspütz, Innenpolitischer
Sprecher der SPD-Fraktion
- Erwin Marschewski, Innenpolitischer
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
- Volker Beck, Rechtspolitischer Sprecher der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Max Stadler, FDP-Obmann im
Innenausschuss
- Petra Pau, Stellvertretende Vorsitzende der
PDS-Fraktion
- Otto Schily, Bundesinnenminister (SPD)
- Wolfgang Zeitlmann (CSU)
- Reden zum Entwurf eines Zuwanderungsgesetzes der Bundesregierung sowie der Fraktionen
der SPD und des Bündnisses 90/Die Grünen im Bundestag (01.03.2002)
- Rüdiger Veit (SPD)
- Friedrich Merz, Vorsitzender der
CDU/CSU-Fraktion
- Kerstin Müller, Fraktionsvorsitzende von
Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Max Stadler (FDP)
- Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der
PDS-Fraktion
- Dr. Michael Bürsch (SPD)
- Michael Glos, erster stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Volker Beck, rechtspolitischer Sprecher der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Roland Claus [I], Vorsitzender der
PDS-Fraktion
- Sebastian Edathy (SPD)
- Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen)
- Christel Riemann-Hanewinckel
(SPD)
- Christa Lörcher (fraktionslos)
- Leyla Onur (SPD)
- Otto Schily, Bundesinnenministers (SPD)
- Wolfgang Bosbach, stellvertretender
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Gerhard Schröder, Bundeskanzler (SPD)
- Dr. Angela Merkel, Parteivorsitzende der
CDU
- Cem Özdemir, innenpolitischer Sprecher
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Roland Claus [II], Vorsitzender der
PDS-Fraktion
- Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
- Reden zum Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des
Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern [Zuwanderungsgesetz] im
Bundesrat (22.03.2002)
- Prof. Dr. Kurt Biedenkopf
(CDU), Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
- Heide Simonis (SPD),
Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein
- Peter Müller (CDU),
Ministerpräsident des Landes Saarland [I]
- Kurt Beck (SPD),
Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
- Roland Koch (CDU),
Ministerpräsident des Landes Hessen
- Sigmar Gabriel (SPD),
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen [I]
- Jörg Schönbohm (CDU),
Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Staatsminister des Innern des Landes
Brandenburg
- Dr. Fritz Behrens,
Staatsminister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
- Herbert Mertin (FDP),
Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz
- Ruth Wagner (FDP),
Stellvertreterin des Ministerpräsidenten und Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst
des Landes Hessen
- Dr. h. c. Manfred Stolpe
(SPD), Ministerpräsident des Landes Brandenburg
- Otto Schily (SPD),
Bundesinnenminister [I]
- Dr. Edmund Stoiber (CSU),
Ministerpräsident des Freistaats Bayern
- Otto Schily (SPD),
Bundesinnenminister [II]
- Peter Müller (CDU),
Ministerpräsident des Landes Saarland [II]
- Sigmar Gabriel (SPD),
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen [II]
- Dr. Günther Beckstein
(CSU), Staatsminister des Innern des Freistaats Bayern
- Otto Schily (SPD),
Bundesinnenminister [III]
- Wortlaut der
Abstimmung des Bundesrats über das Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung
und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern
(Zuwanderungsgesetz) und die daraus resultierenden Anträge bezüglich des festgestellten
Abstimmungsergebnisses (22.03.2002)
- Wahlprogramm von Bündnis 90/Die
Grünen für die Bundestagswahl 2002 (25.03.2002)
- Wahlprogramm der Freien Demokratischen
Partei (FDP) für die Bundestagswahl 2002 (12.05.2002)
- Gemeinsames Wahlprogramm der Christlich
Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich Sozialen Union (CSU) für die
Bundestagswahl 2002 (Mai 2002)
- Wahlprogramm der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands (SPD) für die Bundestagswahl 2002 (02.06.2002)
- Erklärung von
Bundespräsident Johannes Rau zur Ausfertigung des Zuwanderungsgesetzes am 20. Juni 2002
im Schloss Bellevue in Berlin (20.06.2002)
- Begleitbrief des
Bundespräsidenten Johannes Rau an den Bundeskanzler und die Präsidenten von Bundestag
und Bundesrat bezüglich der Unterzeichnung des Zuwanderungsgesetzes (20.06.2002)
- Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der
Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und
Ausländern [Zuwanderungsgesetz] (20.06.2002)
- Bekanntmachung des Bundesinnenministeriums
über die Verfügung eines Vereinsverbotes AL-AQSA e.V., Aachen (31.07.2002)
- Bekanntmachung des
Bundesinnenministeriums über die Verfügung eines Vereinsverbotes Hizb ut-Tahrir
(10.01.2003)
- Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) "Mut zum Frieden und zur Veränderung" ["Agenda
2010"] (14.03.2003)
- Reden zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers "Mut zum Frieden und zur
Veränderung" im Deutschen Bundestag (14.03.2003)
- Dr. Angela Merkel, Bundesvorsitzende der
CDU und Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion
- Franz Müntefering, Vorsitzender der
SPD-Fraktion
- Dr. Guido Westerwelle,
Bundesvorsitzender der FDP
- Katrin Dagmar Göring-Eckardt,
Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Edmund Stoiber (CSU),
Ministerpräsident des Freistaats Bayern
- Wolfgang Clement (SPD), Bundeswirtschafts-
und Arbeitminister
- Dr. Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der
FDP-Fraktion
- Dr. Thea Dückert, stellvertretende
Vorsitzende und arbeitsmarktpolitischen Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Dr. Gesine Lötzsch (PDS), fraktionslos
- Erklärung des Bundeskanzlers Gerhard
Schröder (SPD) zur aktuellen Lage in Bezug auf den Irak (18.03.2003)
- Erklärung von Bundespräsident Johannes
Rau im Anschluss an das Gespräch mit den Partei- und Fraktionsvorsitzenden über die
Auswirkungen des Irakkrieges im Schloss Bellevue in Berlin (19.03.2003)
- Erklärung der Bundesregierung
anlässlich der Kampfhandlungen gegen den Irak (20.03.2003)
- Reden zur deutschen Außenpolitik und zum Irak-Krieg im Rahmen der Haushaltsdebatte des
Deutschen Bundestages (20.03.2003)
- Joschka Fischer (Bündnis 90/Die
Grünen), Bundesaußenminister
- Dr. Wolfgang Schäuble (CDU),
stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
- Gernot Erler (SPD), stellvertretender
Vorsitzender der SPD-Fraktion für die Bereiche Außen, Verteidigung, Entwicklungspolitik
und Menschenrechte
- Dr. Werner Hoyer (FDP),
stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion und Vorsitzender des AK I Außen-,
Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik der FDP-Fraktion
- Dietmar Nietan (SPD)
- Matthias Wissmann (CDU), Vorsitzender
des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages
- Dr. Luger Volmer (Bündnis 90/Die
Grünen), außenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Gesine Lötzsch (PDS),
fraktionslos
- Herbert Frankenhauser (CSU)
- Antje Hermenau (Bündnis 90/Die
Grünen), haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Lothar Mark (SPD)
Deutsche
Demokratische Republik
- Abkürzungsverzeichnis
- thematisch geordnete Dokumente
- gedruckte Quellen zur SBZ und DDR
- Die Gebote der Jungpioniere
- Pionierversprechen [der Jungpioniere]
- Gesetze der Thälmannpioniere
- Gelöbnis der Thälmannpioniere
- Erklärung in Anbetracht der
Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten Regierungsgewalt hinsichtlich
Deutschlands durch die Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten
von Amerika und der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken und durch die
Provisorische Regierung der Französischen Republik (05.06.1945)
- Feststellung seitens der
Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der
Französischen Republik über das Kontrollverfahren in Deutschland (05.06.1945)
- Feststellung seitens der
Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der
Französischen Republik über die Besatzungszonen in Deutschland (05.06.1945)
- Bekanntmachung des Magistrats der
Stadt Berlin. Fortfall von Nazi-Titeln, Orden, Ehrenzeichen und dergl. (08.06.1945)
- Befehl Nr. 1 der Sowjetischen
Militäradministration in Deutschland (SMAD) über die Organisation der militärischen
Administration zur Verwaltung der sowjetischen Okkupationszone in Deutschland (09.06.1945)
- Bekanntmachung des Magistrats der
Stadt Berlin Verbot der Beschäftigung ehem. Mitglieder der NSDAP. als Dienststellenleiter
und dergl. (09.06.1945)
- Befehl Nr. 2 des Obersten Chefs der Sowjetischen
Militärischen Administration (10.06.1945)
- Befehl Nr. 3 des Obersten Chefs der
Sowjetischen Militärischen Administration [Verbot der Zerstörung und Abgabe von Waffen
aller Art] (15.06.1945)
- Mitteilung über die Dreimächtekonferenz
von Berlin ["Potsdamer Abkommen"] (02.08.1945)
- Entwurf der SED für eine
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (14.11.1946)
- Gesetz über die Konstituierung der Provisorischen
Volkskammer der DDR (07.10.1949)
- Gesetz über die Provisorische Regierung der
Deutschen Demokratischen Republik (07.10.1949)
- Gesetz über die Bildung einer Provisorischen
Länderkammer der DDR (07.10.1949)
- Gesetz über die Verfassung der Deutschen
Demokratischen Republik (07.10.1949)
- Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
(07.10.1949)
- Otto Grotewohl über die Verfassung
der Deutschen Demokratischen Republik (1949)
- Gesetz zur Überleitung der
Verwaltung (12.10.1949)
- Verordnung über die
Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Industriewaren
(03.11.1949)
- Beschluß über Vorbereitung des
Volkswirtschaftsplanes und des Haushaltsplanes 1950, das zweite Jahr des Zweijahrplanes
(03.11.1949)
- Verordnung über Erhöhung der
Mindestrenten für die Sozialversicherten und Kriegsinvaliden sowie der Richtsätze für
Sozialunterstützungsempfänger (03.11.1949)
- Dritte Anordnung zur Verordnung
über den Volkswirtschaftsplan - Industrieproduktion für das Jahr 1949 (10.11.1949)
- Gesetz über den Erlaß von
Sühnemaßnahmen und die Gewährung staatsbürgerlicher Rechte für ehemalige Mitglieder
und Anhänger der Nazipartei und Offiziere der faschistischen Wehrmacht (11.11.1949)
- Gesetz über die Gewährung von
Straffreiheit (11.11.1949)
- Gesetz über die
Änderung der Bezeichnung des Ministeriums für Außenhandel und Materialversorgung
(11.11.1949)
- Erste Durchführungsbestimmung
zur Verordnung über die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln
und Industriewaren (18.11.1949)
- Erste Verordnung zur Ausführung des
Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (23.11.1949)
- Gesetz über die Errichtung des
Obersten Gerichtshofes und der Obersten Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen
Republik (08.12.1949)
- Verordnung über die Ausgabe von
Diplomatenpässen und Dienstpässen (12.01.1950)
- Anordnung über die Benutzung und
Aufbewahrung von Dienstsiegeln (30.01.1950)
- Gesetz über die
Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit (08.02.1950)
- Durchführungsbestimmungen zur
Verordnung über die Ausgabe von Diplomatenpässen und Dienstpässen (13.04.1950)
- Gesetz über die Regierung der Deutschen
Demokratischen Republik (08.11.1950)
- Gesetz über die Zusammensetzung der
Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik (08.11.1950)
- Verordnung über die Rückgabe
Deutscher Personalausweise bei Übersiedlung nach Westdeutschland oder Westberlin
(25.01.1951)
- Meldeordnung der Deutschen Demokratischen
Republik (06.09.1951)
- Bekanntmachung des
Beschlusses über Maßnahmen zur weiteren Festigung der demokratischen Gesetzlichkeit
(27.03.1952)
- Gesetz über die Regierung der Deutschen
Demokratischen Republik (23.05.1952)
- Gesetz über die
Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik (23.05.1952)
- Verordnung über Maßnahmen an
der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen
Besatzungszonen Deutschlands (26.05.1952)
- Gesetz über die weitere
Demokratisierung des Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern
der Deutschen Demokratischen Republik (23.07.1952)
- Siegelordnung für die örtlichen Organe
der Staatsgewalt (21.08.1952)
- Ergänzung der Siegelordnung für
die örtlichen Organe der Staatsgewalt (14.11.1952)
- Anordnung über die
Einziehung der Deutschen Personalausweise bei Ausgabe von Interzonenpässen (25.02.1953)
- Siegelordnung der Deutschen Demokratischen
Republik (28.05.1953)
- Erste Durchführungsbestimmung zur
Siegelordnung der Deutschen Demokratischen Republik (28.05.1953)
- Verordnung über die Ausgabe
von Personalausweisen der Deutschen Demokratischen Republik (29.10.1953)
- Erste
Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Ausgabe von Personalausweisen der
Deutschen Demokratischen Republik (04.11.1953)
- Zweite Durchführungsbestimmung zur
Siegelordnung der Deutschen Demokratischen Republik (25.03.1954)
- Zweite Durchführungsbestimmung
zur Verordnung über die Ausgabe von Personalausweisen der Deutschen Demokratischen
Republik (24.06.1954)
- Gesetz über die Wahlen zur Volkskammer der
Deutschen Demokratischen Republik am 17. Oktober 1954 (04.08.1954)
- Gesetz über die Wahlen zu den
Bezirkstagen der Deutschen Demokratischen Republik (04.08.1954)
- Verordnung zur Durchführung der Wahlen
zu den Bezirkstagen der Deutschen Demokratischen Republik (06.08.1954)
- Paß-Gesetz der Deutschen Demokratischen
Republik (15.09.1954)
- Gesetz über den Ministerrat der
Deutschen Demokratischen Republik (16.11.1954)
- Bekanntmachung des Beschlusses
über die Veränderung der Struktur des Regierungsapparates (26.11.1954)
- VERTRAG über Freundschaft, Zusammenarbeit
und gegenseitigen Beistand zwischen der Volksrepublik Albanien, der Volksrepublik
Bulgarien, der Ungarischen Volksrepublik, der Deutschen Demokratischen Republik, der
Volksrepublik Polen, der Rumänischen Volksrepublik, der Union der Sozialistischen
Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Republik ["Warschauer Vertrag"
bzw. "Warschauer Pakt"] (14.05.1955)
- Bekanntmachung über die
Ratifikation des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand
["Warschauer Vertrag" bzw. "Warschauer Pakt"] (21.05.1955)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand
["Warschauer Vertrag" bzw. "Warschauer Pakt"] (04.06.1955)
- Gesetz zur Ergänzung der
Verfassung (26.09.1955)
- Gesetz über das
Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik (26.09.1955)
- Verordnung über die Führung
von Dienstflaggen und Dienstwimpeln (27.09.1955)
- Anordnung über die Beflaggung
von Dienstgebäuden und Betrieben (28.09.1955)
- Dritte Durchführungsbestimmung zur
Siegelordnung der Deutschen Demokratischen Republik (05.01.1956)
- Gesetz über die Schaffung der
Nationalen Volksarmee und des Ministerium für Nationale Verteidigung (18.01.1956)
- Beschluß über die
Einführung der Uniformen, der Dienstgradbezeichnungen und der Dienstgradabzeichen für
die Nationale Volksarmee (18.01.1956)
- Verordnung über die Verleihung akademischer Grade
(06.09.1956)
- Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung
über die Verleihung akademischer Grade (08.09.1956)
- Gesetz zur Änderung
des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen
Republik (01.10.1959)
- Verordnung über die Einführung einer
Handelsflagge der Deutschen Demokratischen Republik (01.10.1959)
- Gesetz über die Bildung
des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik (10.02.1960)
- Beschluß
der Volkskammer über die Bildung des Ständigen Ausschusses für Nationale Verteidigung
(10.02.1960)
- Gesetz über die Bildung des
Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (12.09.1960)
- Gesetz über die Anpassung
von gesetzlichen Bestimmungen an die Bildung des Staatsrates der Deutschen Demokratischen
Republik (04.10.1960)
- Gesetz zur Verteidigung der Deutschen
Demokratischen Republik (Verteidigungsgesetz) (20.09.1961)
- Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht
(Wehrpflichtgesetz) (24.01.1962)
- Erlaß des Staatsrates der Deutschen
Demokratischen Republik über den aktiven Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee
(Dienstlaufbahnordnung) (24.01.1962)
- Anordnung der Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Erfassung der
Wehrpflichtigen (Erfassungsordnung) (24.01.1962)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Musterung und
Einberufung der Wehrpflichtigen (Musterungsordnung) (24.01.1962)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über den Wehrdienst der
Reservisten (Reservistenordnung) (24.01.1962)
- Verordnung über die Besoldung
der Wehrpflichtigen für die Dauer des Dienstes in der Nationalen Volksarmee
(Besoldungsverordnung) (24.01.1962)
- Verordnung über die Förderung
der aus dem aktiven Wehrdienst entlassenen Angehörigen der Nationalen Volksarmee
(Förderungsverordnung) (24.01.1962)
- Zweiter Beschluß über die
Einführung der Uniformen, der Dienstgradbezeichnungen und der Dienstgradabzeichen für
die Nationale Volksarmee (25.01.1962)
- Erste Durchführungsbestimmung zur
Erfassungsordnung, Musterungsordnung und Reservistenordnung (10.04.1962)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur Änderung der Erfassungs-,
der Musterungs- und der Reservistenordnung (13.03.1963)
- Anordnung der Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Erfassung der
Wehrpflichtigen (Erfassungsordnung) vom 24. Januar 1962 in der Fassung der Anordnung des
Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur Änderung der
Erfassung-, der Musterungs- und Reservistenordnung (13.03.1963)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Musterung und
Einberufung der Wehrpflichtigen (Musterungsordnung) vom 24. Januar 1962 in der Fassung der
Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik zur
Änderung der Erfassung-, der Musterungs- und Reservistenordnung (13.03.1963)
- Verordnung zur Änderung
der Besoldungsverordnung (27.05.1964)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Musterung und
Einberufung der Wehrpflichtigen (Musterungsordnung) (08.01.1965)
- Zweite Verordnung zur
Änderung der Besoldungsverordnung (11.11.1965)
- Erlaß des Staatsrates der
Deutschen Demokratischen Republik über die Neufassung des Erlasses über den aktiven
Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (Dienstlaufbahnordnung) (14.01.1966)
- Erlaß des Staatsrates der Deutschen
Demokratischen Republik über den aktiven Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee
(Dienstlaufbahnordnung) (24.01.1962, i.d.F.v. 14.01.1966)
- Entschließung der Volkskammer der Deutschen
Demokratischen Republik zum Bericht der Kommission zur Ausarbeitung einer sozialistischen
Verfassung der DDR (31.01.1968)
- Entschließung der Volkskammer der Deutschen
Demokratischen Republik (26.03.1968)
- Gesetz zur Durchführung eines Volksentscheides über
die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (26.03.1968)
- Die Volkskammer ruft zum Volksentscheid (26.03.1968)
- Beschluß der Volkskammer der DDR über die
Berufung der Zentralen Abstimmungskommission für die Durchführung eines Volksentscheides
über die Verfassung der DDR (26.03.1968)
- Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
(06.04.1968)
- Verordnung über die akademischen Grade
(06.11.1968)
- Anordnung zur Verleihung des akademischen Grades
Doktor eines Wissenschaftszweiges - Promotionsordnung A (21.01.1969)
- Anordnung zur Verleihung des akademischen Grades
Doktor der Wissenschaften Promotionsordnung B (21.01.1969)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Erfassung, Musterung
und Einberufung von Wehrpflichtigen (Musterungsordnung) (30.07.1969)
- Anordnung des Nationalen
Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik über den Wehrdienst der
Reservisten (Reservistenordnung) (30.07.1969)
- Anordnung zum Schutz der Dienstgeheimnisse
(06.12.1971)
- Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
["Grundlagenvertrag"] (21.12.1972)
- Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
(06.04.1968, i.d.F.v. 14.10.1974)
- Entwurf einer Verfassung
der Deutschen Demokratischen Republik durch die Arbeitsgruppe "Neue Verfassung der
DDR" des Runden Tisches (April 1990)
- Gemeinsame Erklärung
der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
zur Regelung offener Vermögensfragen (15.06.1990)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit
Deutschlands Einigungsvertrag (31.08.1990)
- Protokoll zum Vertrag zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung
der Einheit Deutschlands Einigungsvertrag (31.08.1990)
- Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf
Deutschland ["Zwei-plus-Vier-Vertrag"] (12.09.1990)
- Vereinbarung zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zur Durchführung und
Auslegung des am 31. August 1990 in Berlin unterzeichneten Vertrages zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung
der Einheit Deutschlands Einigungsvertrag [Auszug] (18.09.1990)
Ausland -
International
- thematisch geordnete Dokumente
- Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (17.09.1787)
- Friedenstraktat
zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien und Sr. Majestät dem
Kaiser von Oesterreich (16.12.1805)
- Erklärung des
Königlich Schwedischen Vorpommerschen R. T. Gesandten wegen Enthaltung von aller
Theilnahme an den Reichstags-Berathschlagungen (13.01.1806)
- Vertrag zwischen dem Bevollmächtigten Sr.
Majestät des Kaisers der Franzosen, Königs von Italien mit den im Vertrage selbst
genannten Bevollmächtigten deutscher Fürsten ["Rheinbundsakte"] (12.06.1806)
- Verordnung des schwedischen
Königs wegen Einführung der Schwedischen Staatsverfassung in Schwedisch-Pommern
(26.06.1806)
- Lossagungs-Urkunde mehrerer
Reichsstände vom deutschen Reichsverbande [Austrittserklärung der Rheinbundstaaten]
(01.08.1806)
- Note des französischen
Geschäftsträgers Herrn Bacher übergeben bei der Reichsversammlung zu Regensburg
(01.08.1806)
- Note remise à la Diète de Ratisbonne
par Mr. Bacher, chargé daffaires de France (01.08.1806)
- Erklärung Sr. Maj. des
Kaisers Franz II, wodurch er die deutsche Kaiserkrone und das Reichsregiment niederlegt,
die Churfürsten, Fürsten und übrigen Stände, wie auch alle Angehörige und
Dienerschaft des deutschen Reiches, ihrer bisherigen Pflichten entbindet (06.08.1806)
- Schreiben Sr. Majestät der
Kaisers der Franzosen, Königs von Italien, Protektor des Rheinischen Bundes Napoleon an
Se. Hoheit den Fürsten Primas Dalberg (11.09.1806)
- Lettre de S. M. lEmpereur
des Français, Roi de Italie, Protecteur de la Confédération du Rhin Napoleon, à S. A.
E. Prince-Primat von Dalberg (11.09.1806)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Sr. königlichen Hoheit des Erzherzogs Ferdinand von Würzburg zum
Rheinbund (25.09.1806)
- Manifest des
Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. zur Begründung der Kriegserklärung an
Frankreich (09.10.1806)
- Tausch- und
Epurations-Vertrag über Tuttlingen, u. a. Puncte zwischen dem Königreich Würtemberg und
dem Großherzoghtum Baden (17.10.1806)
- Friedens- und
Akzessionsvertrag betreffend Friedensschluß und Beitritt Sr. kurfürstlichen Durchlaucht
Friedrich August von Sachsen zum Rheinbund ["Posener Vertrag"] (11.12.1806)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Herzoge Carl August von
Sachsen-Weimar-Eisenach, August von Sachsen-Gotha-Altenburg, Bernhard II. von
Sachsen-Meiningen, Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und Franz von Sachsen-Coburg zum
Rheinbund (15.12.1806)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Herzöge Friedrich Franz Leopold III. von
Anhalt-Dessau, Alexius von Anhalt-Bernburg und August Christian Friedrich von
Anhalt-Köthen zum Rheinbund (18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Fürsten Ludwig Friedrich II. von
Schwarzburg-Rudolstadt und Günther Friedrich Carl I. von Schwarzburg-Sondershausen zum
Rheinbund (18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Fürsten Paul Alexander Leopold II. von
Lippe-Detmold und Georg Wilhelm von Schaumburg-Lippe zum Rheinbund (18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Sr. Durchlaucht des Fürsten Georg von Waldeck zum Rheinbund
(18.04.1807)
- Akzessionsvertrag
betreffend den Beitritt Ihrer Durchlauchten der Fürsten Heinrich XIII. von Reuß-Greiz,
Heinrich XLII. von Reuß-Schleiz, Heinrich LIV. von Reuß-Lobenstein und Heinrich LI. von
Reuß-Ebersdorf zum Rheinbund (18.04.1807)
- Königliches Decret über
die Publication der Constitution, wodurch das Königreich für einen Bestandtheil des
Rheinischen Bundes erklärt wird [Verfassung des Königreichs Westfalen] (07.12.1807)
- Territorial-Berichtigungs-Vertrag
zwischen dem Königreich Würtemberg und dem Großherzogthum Baden (31.12.1808)
- Gränzvertrag zwischen dem
Königreich Baiern und dem Königreich Würtemberg (18.05.1810)
- Gränzvertrag zwischen dem
Großherzogthum Baden und dem Großherzogthum Hessen (08.09.1810)
- Gränzvertrag zwischen dem
Königreich Würtemberg und dem Großherzogthum Baden (02.10.1810)
- Note des Königlich
Preußischen Staatskanzlers Freiherr von Hardenberg an den Französischen Gesandten am
Preußischen Hof Graf von St. Marsan (16.03.1813)
- Proclamation des Kaiserlich
Russischen General-Feldmarschalls Fürsten Kutusow-Smolenskoi an die Deutschen
["Proklamation von Kalisch"] (25.03.1813)
- Bericht des
französischen Außenministers Herzog Bassano an den Kaiser von Frankreich und König von
Italien Napoleon bezüglich der Kriegserklärung Preußens an Frankreich (01.04.1813)
- Manifest
des Kaisers von Österreichs, Königs von Ungarn und Böhmen Franz II. zur Begründung
Kriegserklärung an Frankreich (19.08.1813)
- Bericht des
französischen Außenministers Herzog Bassano an den Kaiser von Frankreich und König von
Italien Napoleon bezüglich der Kriegserklärung Österreichs an Frankreich (20.08.1813)
- Freundchafts-
und Defensiv-Allianz-Tractat zwischen dem König von Preußen und dem Kaiser von
Oesterreich ["Allianzvertrag von Teplitz"] (09.09.1813)
- Freundchafts- und
Defensiv-Allianz-Tractat zwischen dem König von Preußen und dem Kaiser von Rußland
["Allianzvertrag von Teplitz"] (09.09./28.10.1813)
- Allianzvertrag zwischen dem Kaiser von
Rußland Alexander I., dem Kaiser von Österreich Franz II. und dem König von Preußen
Friedrich Wilhelm III. ["Heilige Allianz"] (26.09.1815)
- Verordnung, betreffend das Verbot
der Ausfuhr von Munitions-Gegenständen, Pferden und Schiffsbauholz nach Dänemark
(22.04.1849)
- Friedens-Präliminarien
zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich ["Versailler Präliminarfrieden"]
(26.02.1871)
- Beitrittserklärung
Bayerns, Württembergs und Badens zum "Versailler Präliminarfrieden" vom 26.
Februar 1871 (26.02.1871)
- Friedens-Vertrag zwischen dem
Deutschen Reich und Frankreich ["Frankfurter Friedensvertrag"] (10.05.1871)
- Protokoll zum
"Frankfurter Friedensvertrag" vom 10. Mai 1871 (10.05.1871)
- Protokoll,
betreffend den Beitritt Bayerns, Württembergs und Badens zu dem [Frankfurter]
Friedens-Vertrage vom 10. Mai 1871 (15.05.1871)
- Protokoll über
den Austausch der Ratifikations-Urkunden des "Frankfurter Friedensvertrages"
(20.05.1871)
- Übereinkunft
zwischen dem Deutschen Reich und der Französischen Republik über die Zahlung der im
Artikel 7 des "Frankfurter Friedensvertrages" festgesetzten
Kriegsentschädigungen (21.05.1871)
- Zusätzliche
Übereinkunft zu dem Frankfurter Friedensvertrage zwischen Deutschland und Frankreich
(12.10.1871)
- Separat-Konvention
zwischen dem Deutschen Reich und der Französischen Republik über den Abzug von deutschen
Besatzungstruppen und die Zahlung der Kriegskostenentschädigung für das Jahr 1872
(12.10.1871)
- Zusatzkonvention zu
dem am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Friedensvertrage zwischen
Deutschland und Frankreich (11.12.1871)
- Spezial-Konvention
zwischen Deutschland und Frankreich, die Zahlung des Restes der französischen
Kriegskosten-Entschädigung etc. betreffend (29.06.1872)
- Konvention zwischen dem
Deutschen Reich und dem Königreich Madagaskar (15.05.1883)
- Die 14 Punkte der Botschaft des Präsidenten
der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson an den US-Kongreß [Wilsons Vierzehn
Punkte] (08.01.1918)
- Die 4 Punkte der Rede des
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson vor dem Kongreß
(11.02.1918)
- Die 4 Punkte der Rede des
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson in Mount Vernon
(04.07.1918)
- Die 5 Punkte der Rede des
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Woodrow Wilson in New York (27.09.1918)
- Friedensvertrag von Versailles ["Versailler Vertrag"]
(28.06.1919)
- Gesetz, betreffend die
Beendigung des Kriegszustandes zwischen Deutschland und Costa Rica (15.05.1921)
- Deutsch-russischer Vertrag von Rapallo
["Rapallo-Vertrag"] (16.04.1922)
- Gesetz über den deutsch-russischen
Vertrag von Rapallo (17.07.1922)
- Schlußprotokoll
über die Grenzfestsetzung der Kommission zur Festsetzung der deutsch-polnischen Grenzen
(18.10.1924)
- Verträge von Locarno bzw. sogenannter Locarno-Vertrag
- Vertrag zwischen Deutschland, Belgien,
Frankreich, Großbritannien und Italien (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen Deutschland
und Belgien (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen
Deutschland und Frankreich (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen Deutschland und
Polen (16.10.1925)
- Schiedsabkommen zwischen
Deutschland und Tschechoslowakei (16.10.1925)
- Schlußprotokoll der
Konferenz von Locarno (16.10.1925)
- Antwortschreiben der beteiligten
Mächte der Konferenz von Locarno auf die Anfrage der Deutschen Delegation bezüglich der
Klarstellung des Artikel 16 der Völkerbundssatzung (16.10.1925)
- Gesetz über die Verträge von Locarno und
den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund (28.11.1925)
- Deutsch-polnischer Vertrag
zur Regelung der Grenzverhältnisse (27.01.1926)
- Schlußprotokoll
zu dem deutsch-polnischen Vertrage zur Regelung der Grenzverhältnisse (27.01.1926)
- Deutsch-russischer Vertrag ["Berliner
Vertrag"] (24.04.1926)
- Note des Reichsaußenministers
Dr. Gustav Stresemann an den Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken
in Deutschland Nikolai Nikolajewitsch Krestinski bezüglich des deutsche-russischen
Vertrags ["Berliner Vertrags"] (24.04.1926)
- Note des Botschafters der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Deutschland Nikolai Nikolajewitsch
Krestinski an den Reichsaußenminister Dr. Gustav Stresemann bezüglich des
deutsche-russischen Vertrags ["Berliner Vertrags"] (24.04.1926)
- Gesetz über den deutsch-russischen
Vertrag vom 24. April 1926 (19.06.1926)
- Bekanntmachung über die
Ratifikation des deutsch-russischen Vertrags ["Berliner Vertrags"] vom 24. April
1926 (03.07.1926)
- Gesetz über den
deutsch-polnischen Vertrag zur Regelung der Grenzverhältnisse (08.12.1926)
- Verordnung der
Bundesregierung [der Republik Österreich], womit das Bundesgesetz vom 30. Juli 1925 über
den Erwerb und den Verlust der Landes- und Bundesbürgerschaft abgeändert wird
(16.08.1933)
- Verordnung der Bundesregierung
[der Republik Österreich], betreffend Einschränkung der Einbürgerung (24.11.1933)
- Gesetz zur Verhinderung der
Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg (18.02.1937)
- Verordnung über das Inkrafttreten
des Gesetzes zur Verhinderung der Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg (19.02.1937)
- Verordnung zur Durchführung des
Gesetzes zur Verhinderung der Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg (20.02.1937)
- Gesetz über die Sicherung der Reichsgrenze
und über Vergeltungsmaßnahmen (09.03.1937)
- Gesetz über die
Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich (13.03.1938)
- Verordnung über die
deutsche Staatsangehörigkeit im Lande Österreich (03.07.1938)
- Alliierte Erklärung
über die in den vom Feinde besetzten oder unter seiner Kontrolle stehenden Gebieten
begangenen Enteignungshandlungen (05.01.1943)
- Bericht über die Krimkonferenz
(3.-11.02.1945)
- Erklärung in Anbetracht der
Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten Regierungsgewalt hinsichtlich
Deutschlands durch die Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten
von Amerika und der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken und durch die
Provisorische Regierung der Französischen Republik (05.06.1945)
- Feststellung seitens der
Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der
Französischen Republik über das Kontrollverfahren in Deutschland (05.06.1945)
- Feststellung seitens der
Regierungen des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und der
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken sowie der Provisorischen Regierung der
Französischen Republik über die Besatzungszonen in Deutschland (05.06.1945)
- Charta der Vereinten Nationen (26.06.1945)
- Mitteilung über die Dreimächtekonferenz
von Berlin ["Potsdamer Abkommen"] (02.08.1945)
- Vertrag über die Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten ["Deutschlandvertrag"]
(26.05.1952, i.d.F.v. 23.10.1954)
- VERTRAG über Freundschaft, Zusammenarbeit
und gegenseitigen Beistand zwischen der Volksrepublik Albanien, der Volksrepublik
Bulgarien, der Ungarischen Volksrepublik, der Deutschen Demokratischen Republik, der
Volksrepublik Polen, der Rumänischen Volksrepublik, der Union der Sozialistischen
Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Republik ["Warschauer Vertrag"
bzw. "Warschauer Pakt"] (14.05.1955)
- Bekanntmachung über die
Ratifikation des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand
["Warschauer Vertrag" bzw. "Warschauer Pakt"] (21.05.1955)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand
["Warschauer Vertrag" bzw. "Warschauer Pakt"] (04.06.1955)
- Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
["EWG-Vertrag"] (25.03.1957)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der
Französischen Republik über die deutsch-französosche Zusammenarbeit
["Elysée-Vertrag"] (22.01.1963)
- Note der Bundesregierung
an die drei Westmächte anläßlich der bevorstehenden Paraphierung des Moskauer Vertrags
(07.08.1970)
- Antwortnoten der drei
Westmächte auf die Note der Bundesregierung an die drei Westmächte anläßlich der
bevorstehenden Paraphierung des Moskauer Vertrags (11.08.1970)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ["Moskauer
Vertrag"] (12.08.1970)
- Brief zur deutschen Einheit
anläßlich der Unterzeichnung des Moskauer Vertrags (12.08.1970)
- Note der
Bundesregierung an die drei Westmächte anläßlich der Paraphierung des Warschauer
Vertrags (19.11.1970)
- Antwortnoten der drei
Westmächte auf die Note der Bundesregierung an die drei Westmächte anläßlich der
Paraphierung des Warschauer Vertrags (19.11.970)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer
gegenseitigen Beziehungen ["Warschauer Vertrag"] (07.12.1970)
- Gesetz zu dem Vertrag vom 12. August
1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen
Sowjetrepubliken ["Moskauer Vertrag"] (23.05.1972)
- Gesetz zu dem Vertrag vom 7. Dezember
1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die
Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen ["Warschauer
Vertrag"] (23.05.1972)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der
Sozialistischen Sowjetrepubliken ["Moskauer Vertrag"] (12.06.1972)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik
Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen
["Warschauer Vertrag"] (12.06.1972)
- Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
["Grundlagenvertrag"] (21.12.1972)
- Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
["Grundlagenvertrag"] (21.12.1972)
- Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik
["Prager-Vertrag"] (11.12.1973)
- Schreiben des
Bundesaußenministers Walter Scheel an den Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek
bezüglich der Artikel II und V des Prager Vertrages (11.12.1973)
- Schreiben des
Bundesaußenministers Walter Scheel an den Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek über
die Regelungen humanitärer Fragen aufgrund des Artikel V des Prager Vertrages
(11.12.1973)
- Antwortschreiben des
Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek an den Bundesaußenminister Walter Scheel
bezüglich der Artikel II und V des Prager Vertrages (11.12.1973)
- Antwortschreiben des
Außenministers der CSSR Bohuslav Chnoupek an den Bundesaußenminister Walter Scheel über
die Regelungen humanitärer Fragen aufgrund des Artikel V des Prager Vertrages
(11.12.1973)
- Schreiben des
Außenminister der CSSR Bohuslav Chnoupek an den Bundesaußenminister Walter Scheel über
Fragen der Strafverfolgung anläßlich der Unterzeichnung des Prager Vertrages
(11.12.1973)
- Gesetz zu dem Vertrag vom 11. Dezember
1973 über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der
Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik ["Prager Vertrag"] (12.07.1974)
- Bekanntmachung über das
Inkrafttreten des Vertrages über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik
["Prager Vertrag"] (01.08.1974)
- "NATO-Doppelbeschluß" (12.12.1979)
- Gemeinsame Erklärung
der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
zur Regelung offener Vermögensfragen (15.06.1990)
- Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit
Deutschlands Einigungsvertrag (31.08.1990)
- Protokoll zum Vertrag zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung
der Einheit Deutschlands Einigungsvertrag (31.08.1990)
- Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf
Deutschland ["Zwei-plus-Vier-Vertrag"] (12.09.1990)
- Vereinbarung zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zur Durchführung und
Auslegung des am 31. August 1990 in Berlin unterzeichneten Vertrages zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung
der Einheit Deutschlands Einigungsvertrag [Auszug] (18.09.1990)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
707 [bezüglich Offenlegung der Programme zur Entwicklung von Massenvernichtungswaffen
durch Irak sowie Inspektionen durch UNSCOM und IAEO] (15.08.1991)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
986 [bezüglich Ausfuhr von Erdöl aus Irak für humanitäre Zwecke] (14.04.1995)
- Resolution der
UN-Generalversammlung 50/53 "Maßnahmen zur Beseitigung des internationalen
Terrorismus" (11.12.1995)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1051 [bezüglich Billigung von Bestimmungen für den Aus- und
Einfuhr-Überwachungsmechanismus für Irak] (27.03.1996)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1060 [bezüglich Mißbilligung der Verweigerung des Zugangs der Sonderkommission zu
bestimmten Standorten durch irakische Behörden] (12.06.1996)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1111 [bezüglich Ausfuhr von Erdöl aus Irak für humanitäre Zwecke] (04.06.1997)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1115 [bezüglich Verurteilung der Nichtkooperation mit der Sonderkommission durch Irak]
(21.06.1997)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1129 [bezüglich Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (12.09.1997)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1134 [bezüglich Verurteilung der Nichtkooperation mit der Sonderkommission durch Irak]
(23.10.1997)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1137 [bezüglich Verurteilung der fortgesetzten Verstöße gegen die geltenden
UN-Resolutionen durch Irak] (12.11.1997)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1143 [bezüglich Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (04.12.1997)
- Erklärung des UN-Sicherheitsrats zur
Situation zwischen Irak und Kuwait (14.01.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1153 [bezüglich Ausfuhr von Erdöl aus Irak für humanitäre Zwecke] (20.02.1998)
- Vereinbarung zwischen den Vereinten
Nationen und der Republik Irak (23.02.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1154 [bezüglich Billigung der Vereinbarung zwischen den Vereinten Nationen und der
Regierung Iraks über die Inspektionen, insbesondere der Präsidentenanlagen und Androhung
"schwerster Konsequenzen" für Irak] (02.03.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1158 [bezüglich Ausfuhr von Erdöl aus Irak für humanitäre Zwecke] (25.03.1998)
- Erklärung des UN-Sicherheitsrats zur
Situation zwischen Irak und Kuwait (14.05.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1175 [bezüglich Erleichterungen für die Ausfuhr von Erdöl aus Irak sowie einen
Verteilungsplan] (19.06.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1194 [bezüglich Forderung an Irak zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit der
Sonderkommission und der IAEO] (09.09.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1205 [bezüglich Verurteilung der Einstellung der Kooperation mit der Sonderkommission
durch Irak] (05.11.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1210 [bezüglich Erleichterungen für die Ausfuhr von Erdöl aus Irak sowie einen
Verteilungsplan] (24.11.1998)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1242 [bezüglich Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (21.05.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1266 [bezüglich Erhöhung der zu erzielenden Erlöse aus dem Programm zur Ausfuhr von
Erdöl aus Irak für humanitäre Zwecke] (04.10.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1269 (19.10.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1275 [bezüglich Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (19.11.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1280 [bezüglich Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (03.12.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1281 [bezüglich Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (10.12.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1284 [bezüglich Wiederaufnahme der Inspektionstätigkeit in Irak sowie Schaffung der
neuen Inspektionsgruppe UNMOVIK] (17.12.1999)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1293 [bezüglich Erhöhung der Mittel für Erdöl-Ersatzteile Iraks] (31.03.2000)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1302 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (08.06.2000)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1330 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (05.12.2000)
- Resolution der
UN-Generalversammlung 55/158 "Maßnahmen zur Beseitigung des internationalen
Terrorismus" (30.01.2001)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1352 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke und Ankündigung neuer Regelungen für Exporte nach Irak] (01.06.2001)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1360 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke] (03.07.2001)
- Resolution der
UN-Generalversammlung 56/1 "Verurteilung der Terroranschläge in den Vereinigten
Staaten von Amerika" (12.09.2001)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
861 (12.09.2001)
- Statement of the North Atlantic
Council concerning the terroristic attacks against the United States of America
(12.09.2001)
- Regierungserklärung des
Bundeskanzlers Gerhard Schröder zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika
(12.09.2001)
- Gemeinsame Erklärung Der Staats- und
Regierungschefs der Europäischen Union, Der Präsidentin des Europäischen Parlaments,
Des Präsidenten der Europäischen Kommission Und des Hohen Vertreters für die gemeinsame
Aussen- und Sicherheitspolitik (14.09.2001)
- Erklärung der Staats- und Regierungschefs der
G8-Staaten (19.09.2001)
- Address by the President of the United
States to a Joint Session of Congress and the American People (20.09.2001)
- Rede des Bundestagspräsidenten Wolfgang
Thierse anlässlich des Besuchs des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin
(25.09.2001)
- Rede des Präsidenten der Russischen
Föderation Wladimir Putin im Bundestag (25.09.2001)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1373 (28.09.2001)
- NATO Speech Statement by the
Secretary General of NATO Lord Robertson (02.10.2001)
- Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) zum Informellen Treffen des Europäischen Rates in Gent am 19.
Oktober 2001 und zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (18.10.2001)
- Erklärung des
US-Verteidigungsministers Donald Rumsfeld zur Bitte um militärischen Beistand
Deutschlands im Kampf gegen den internationalen Terrorismus (06.11.2001)
- Erklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) zur Bereitstellung militärischer Kräfte für den Kampf gegen den
internationalen Terrorismus (06.11.2001)
- Antrag der Bundesregierung
auf Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen
Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA (07.11.2001)
- Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder (SPD) zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der
Bekämpfung des internationalen Terrorismus (08.11.2001)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1382 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke und Annahme einer Liste zu prüfender Güter] (29.11.2001)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1409 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke, der Revision der Sanktionen, neuer Antragsverfahren] (14.05.2002)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1441 [bezüglich eines verschärften Inspektionsregimes gegen Irak] (08.11.2002)
- Schreiben des Außenministers Iraks Nadschi Sabri
an den UN-Generalsekretär Kofi Annan (13.11.2002)
- Resolution des UN-Sicherheitsrats
1443 [bezüglich der Verlängerung des Programms zur Ausfuhr von Erdöl aus Irak für
humanitäre Zwecke um 9 Tage] (25.11.2002)
Ausgewählte und thematisch geordnete
documentArchiv.de-Dokumente
- Abkürzungsverzeichnisse
- Bildung, Ausbildung und Wissenschaft
- Flaggen, Wappen, Hoheitszeichen, Orden,
Ehrenzeichen, Medaillen, ...
- Erlasse, Verordnungen und Befehle des
Führers und Reichskanzlers (Führerbefehle, Führererlasse)
- historische (anti-)jüdische
Rechtsverordnungen
- Militärwesens und paramilitärischer Verbände
- Notverordnungen (Art. 48 Abs. 2
der Reichsverfassung), Verordnungen und Erlasse des Reichspräsidenten
- historische Staatsverträge
- »deutsche« Staaten (z.B. Österreich,
Preußen, Sachsen)
- historische (deutsche) Verfassungen
- Wahlen, Volksabstimmungen, ...
- Hinweise zu weiteren Dokumenten und Quellen in gedruckten Publikationen
- 19. Jahrhundert (1800-1870)
- Deutsches Kaiserreich (1871-1918)
- Weimarer Republik (1918/19-1933)
- Nationalsozialismus/Drittes Reich (1933-1945)
- Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und Deutsche
Demokratische Republik (DDR) (1945-1990)
- Bundesrepublik Deutschland (BRD) (1945-heute)
Links
zu weiteren Archiven und historischen Webseiten
|