Interview mit dem Bundesgeschäftsführer der PDS Dietmar Bartsch über den Kampf gegen den Terrorismus
"Bei uns stehen Besonnenheit und Frieden ganz oben"

Vom 28. September 2001


Dietmar Bartsch (43) gehört seit 1991 zur PDS-Spitze. Zunächst jahrelang Bundesschatzmeister, wurde er 1997 zum Bundesgeschäftsführer der Partei gewählt. Seit 1998 vertritt der promovierte Wirtschaftswissenschaftler die PDS auch im Bundestag.


In welcher Situation haben Sie von den Anschlägen am 11. September erfahren?
Ich war im Karl-Liebknecht-Haus, als ich einen Anruf erhielt. Wir haben den Fernseher eingeschaltet und fassungslos diese Bilder gesehen.

Haben Sie in dem Moment überlegt, wie Sie als Politiker reagieren?
Nein, ich habe vor allem an Leute gedacht, die ich kenne, die dort im World Trade Center gearbeitet haben. Und an Freunde meiner Kinder, die zu dem Zeitpunkt in New York waren.

Wie beeinflusst solche persönliche Betroffenheit die Sicht eines Politikers?
Das hat natürlich Einfluss. Außerdem war ich in diesem Jahr in den USA. Dabei habe ich in dem Maße, in dem ich dort Menschen kennen lernte, mein Bild von diesem Land etwas korrigiert, das ich bisher hatte. Trotzdem müssen Politiker versuchen, Emotionen zurückzustellen, auch wenn das ziemlich brutal sein kann.

Spielen solche persönlichen Eindrücke eine Rolle, wenn Sie einige Meinungen aus der PDS zu den Anschlägen als zynisch bezeichnen?
Ich glaube, so direkt wirkt das nicht. Für mich ist es allerdings letztlich menschenverachtend, wenn jemand praktisch noch im Moment der Katastrophe alles genau weiß, einschließlich der Ursachen und der Folgen. Inzwischen sind mehr als 14 Tage vergangen; die befürchteten Racheaktionen der USA hat es trotz inakzeptabler Reden bisher nicht gegeben. Auch wir können wieder anders über unsere Differenzen zu anderen Parteien diskutieren und Antworten suchen. Bei uns stehen Besonnenheit und Frieden ganz oben.

Bis wohin reicht nach Ihrer Meinung legitime Kritik an der US-Politik, wo beginnt Antiamerikanismus?
Für eine sozialistische Partei wäre es absurd, die Politik der USA, auch ihr Agieren in der Vergangenheit nicht zu kritisieren. Aber ich möchte das klar trennen von den Anschlägen, die durch nichts zu rechtfertigen sind. Da hat nicht einmal ein Hauch von Aufrechnung und Relativierung etwas zu suchen. Man kann die Toten von New York nicht aufrechnen gegen die Kriegsopfer in Vietnam.

Die Meinung Gregor Gysis, zur Ergreifung der Schuldigen seien begrenzte Militäraktionen denkbar, hat für einige Aufregung gesorgt. Muss die PDS über den Begriff Friedenspartei neu nachdenken?
Es wäre verheerend, wenn wir nicht neu nachdenken würden. Derzeit steht die Zivilisiertheit der Welt vor einer Bewährungsprobe. Nur im Frieden können wir den existenziellen Problemen der Menschheit begegnen. In den grundlegenden Fragen hat die PDS gemeinsame klare Friedenspositionen. Parteivorstand und Bundestagsfraktion haben deutlich gesagt, dass die Täter bestraft werden müssen und dass dabei ein bestimmtes Maß an Repression notwendig sein wird. In einer Frage – beim Maß der Repression – gibt es eine Diskussion. Die will ich aber nicht voranstellen, sondern die gemeinsamen Positionen.

Ist es für Sie ein Problem, dass die PDS zumindest in Ansätzen von Friedensinitiativen und –forschern kritisiert wird?
Ich finde, dass wir – und zwar als Gesamtpartei – vernünftig reagiert haben. Dazu gibt es weit über die PDS hinaus Zustimmung. Wir haben die große Chance und die Aufgabe, unsere Position in der Gesellschaft zu verbreitern. Aber das kann nicht der einzige Aspekt sein. Es geht darum, Kurzschlussreaktionen der USA, des Westens überhaupt zu verhindern. Und da wäre es absurd, SPD und Grünen von vornherein Kriegstreiberei zu unterstellen. Ich halte ihre Zustimmung zum NATO-Bündnisfall für falsch, aber ich unterstelle ihnen nicht, dass sie am liebsten Krieg führen wollen. Man muss aufpassen, dass aus Friedensbewusstsein keine Arroganz wird.

Ist das der Punkt, an dem Sie davor warnen, dass die PDS sich in der Gesellschaft isolieren könnte?
Wir müssen darum kämpfen, dass Friedenspositionen unterschiedlicher Couleur in der Gesellschaft mehrheitsfähig werden. Hier muss sich zeigen, wie zivilisiert die zivilisierte Welt ist. Wir müssen die Fragen von Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit auf einer neuen Ebene thematisieren. Abrüstung ist da ein wichtiger Weg. Die Bekämpfung von Terrorismus kann nicht über Militärstrukturen laufen. Frieden ist ein Menschenrecht – danach müssen wir unsere Politik ausrichten.

Für die Innenpolitik ergeben sich gravierende Folgen. Sind die jetzt diskutierten Verschärfungen bei der Inneren Sicherheit Vorboten eines Rechtsrucks?
Es gibt ja durchaus Vernünftiges. Wenn die Flugsicherheit verbessert werden soll, findet das unsere Unterstützung. Auch die Abschaffung des Religionsprivilegs sollte geprüft werden. Insgesamt sehe ich aber das, was Bundesinnenminister Schily vorgeschlagen hat, höchst problematisch. Es kann jetzt nicht darum gehen, die Situation auszunutzen und innenpolitische Ladenhüter herauszuholen, individuelle Freiheiten einzuschränken, das Recht auf Zuwanderung zu begrenzen, den Datenschutz zu reduzieren. Frieden ist immer freiheitlich.
Gleichwohl muss sich die PDS stärker mit Innerer Sicherheit in einem breiten Sinne befassen. Das bewegt die Menschen. Die Schill-Partei wurde in Hamburg keineswegs nur von Rechtsradikalen gewählt. Diese Debatte über Innere Sicherheit hat sehr viel mit der Programmdiskussion bei der PDS zu tun. Wir wurden durch die Terroranschläge noch einmal darauf gestoßen, über den Zusammenhang von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit nachzudenken.

Haben sich angesichts der SPD-Position zu Militäreinsätzen nicht alle Gedanken an ein PDS-Mitregieren erledigt?
Wir sind Opposition im Bundestag, das ist gerade jetzt deutlich sichtbar. Wir wollen eine andere Politik als den neoliberalen Kurs von Rot-Grün, wir wollen die Achse der Politik nach links verschieben. Welche Konstellationen daraus entstehen können, ist jetzt nicht diskussionswürdig.

Interview: Wolfgang Hübner

 

Dieses Dokument ist Bestandteil von
Zur documentArchiv.de-Hauptseite

Weitere Dokumente finden Sie in den Rubriken


19. Jahrhundert

Deutsches Kaiserreich

Weimarer Republik

Nationalsozialismus

Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Demokratische Republik

International

 

Quelle: Neues Deutschland vom 28.09.2001.


Empfohlene Zitierweise des Dokumentes:
Interview mit dem Bundesgeschäftsführer der PDS Dietmar Bartsch über den Kampf gegen den Terrorismus (28.09.2001), in: documentArchiv.de [Hrsg.], URL: http://www.documentArchiv.de/brd/2001/iv_bartsch_0928.html, Stand: aktuelles Datum.


Diese Dokumente könnten Sie auch interessieren:
Resolution der UN-Generalversammlung 56/1 "Verurteilung der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten von Amerika" (12.09.2001)
Resolution des UN-Sicherheitsrats 1368 (12.09.2001)
Statement of the North Atlantic Council concerning the terroristic attacks against the United States of America (12.09.2001)
Regierungserklärung des Bundeskanzlers Gerhard Schröder zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika (12.09.2001)
Erklärung des Vorsitzenden der PDS-Fraktion Roland Claus zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika (12.09.2001)
Gemeinsame Erklärung Der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, Der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Des Präsidenten der Europäischen Kommission Und des Hohen Vertreters für die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik (14.09.2001)
Regierungserklärung des Bundeskanzlers Gerhard Schröder zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika (19.09.2001)
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten (19.09.2001)
Address by the President of the United States to a Joint Session of Congress and the American People (20.09.2001)
Resolution des UN-Sicherheitsrats 1373 (28.09.2001)
Interview mit dem stellvertretenden PDS-Vorsitzenden Peter Porsch über die PDS und den Umgang mit dem Terror (01.10.2001)
NATO Speech Statement by the Secretary General of NATO Lord Robertson (02.10.2001)
Interview mit Gregor Gysi über Terrorismus, Gerechtigkeit als Existenzfrage und Berliner Kamingespräche (06.10.2001)
Dresdner Appell der PDS "Frieden und Sicherheit in Freiheit und Gerechtigkeit" (06./07.10.2001)
Regierungserklärung des Bundeskanzlers Gerhard Schröder zur Aktuelle Lage nach Beginn der Operation gegen den internationalen Terrorismus in Afghanistan (11.10.2001)
Rede des Vorsitzenden der PDS-Fraktion Roland Claus zur Aktuelle Lage nach Beginn der Operation gegen den internationalen Terrorismus in Afghanistan (11.10.2001)
Rede des Abgeordneten Petra Pau (PDS) zu Gesetzentwürfen zur Bekämpfung des Terrorismus und Erhöhung der inneren Sicherheit (11.10.2001)


Dieses Dokument drucken!
Dieses Dokument weiterempfehlen!
Zur Übersicht »Bundesrepublik Deutschland (BRD)« zurück!
Die Navigationsleiste von documentArchiv.de laden!


Letzte Änderung: 03.03.2004
Copyright © 2001-2004 documentArchiv.de